Vom «eigentlich wüssten wir’s» zu Handlungsmöglichkeiten: psychische Gesundheit

«Psychische Gesundheit – zwischen Fürsorge und Leistungserwartung». Unter diesem Titel trafen sich am Samstag, 27. November, rund 100 Personen zur Tagung Schulführung der PH Zürich. Referate mit Blick auf Forschungsresultate und konkrete Lösungsansätze sowie offene Diskussionen prägten die lebendige Tagung. Andrea Hugelshofer und Heike Beuschlein waren mittendrin.

Eigentlich wissen wir alle, dass wir unsere Fähigkeiten besser ausschöpfen können, wenn es uns «wohl» ist. Dieser Zusammenhang – und der Bezug zur Qualität des Unterrichts sowie der Entwicklung der Lernleistung der Schüler:Schülerinnen konnte Prof. Dr. Roger Keller in seinem Referat über zentrale Aspekte der psychischen Gesundheit an Schulen verdeutlichen.

Eigentlich wissen wir es. Und trotzdem steigen seit Jahren die psychischen Erkrankungen und auch im Schulfeld erleben viele Personen, wie kumulierende Belastungen zu einer psychischen Erkrankung führen können. Im Referat von Herrn Prof. Dr. Felfe wurde deutlich, wie gerade engagierte Personen, welche die selbstständige Tätigkeit an der Schule schätzen, gefährdet sind, sich über Belastungsgrenzen hinaus zu verausgaben. Durch die hohe Identifikation mit der Arbeit an der Schule lassen sich Menschen dazu verleiten, noch mehr Einsatz zu zeigen. Auch wenn sie nicht mehr mögen, auf Ausgleich zu verzichten, privates Engagement zu reduzieren und Warnsignale zu ignorieren. Wissenschaftlich ist dies unter dem Begriff «interessierte Selbstgefährdung» oder auch «Beschleunigungsfalle» beschrieben.

Vom «eigentlich wüssten wir’s» zu Handlungsmöglichkeiten: psychische Gesundheit weiterlesen

Leistungserwartung und psychische Gesundheit – Wie Schulleitende die Balance finden

Führungspersonen in Bildungsorganisationen haben eine grosse Verantwortung, wenn es um das Wohl Ihrer Mitarbeitenden geht. In stressigen Zeiten wird von allen viel Leistung erwartet und diese kann auf die Psyche schlagen. Um Erfolge zu erzielen, benötigt es aber eine stabile Gesundheit. Andrea Hugelshofer und Heike Beuschlein haben sich über wesentliche Fragen zur Rolle von Schulleitungen rund um die psychische Gesundheit an Schulen ausgetauscht.

Andrea Hugelshofer: Heike, ich habe immer wieder Schulleitende vor Augen, welche mir schildern, dass sie sich Gedanken um Mitarbeitende machen, welche psychisch angeschlagen wirken. Da tauchen oft Fragen auf: Was gehört in die Privatsphäre der Lehrperson oder ist einfach eine «normale» Krise im Lebenslauf? Wo bin ich gefragt als fürsorgliche Schulleitung, auch in meiner Verantwortung für die Schülerinnen und Schüler sowie gegenüber den anderen Lehrpersonen?

Heike Beuschlein: Andrea, Schulleitungen sind hier gefragt, sensibel unter Berücksichtigung vieler Bedürfnisse Entscheidungen zu treffen. Keine einfache Aufgabe! Es gibt in brennenden Situationen so viel zu beachten. Und wie können Schulleitungen auch auf ihre eigene Gesundheit achten?

Leistungserwartung und psychische Gesundheit – Wie Schulleitende die Balance finden weiterlesen

Schulassistenzen als wertvolle Player im Schulhaus

Schulassistenzen haben sich in vielen Kantonen schon gut etabliert und sind oft nicht mehr wegzudenken. Wie kann ihr Einsatz in Schulhäusern sinnvoll gestaltet werden? Welche Führungsaspekte sind wesentlich für das Engagement von Schulassistenzen zugunsten der Schüler:innen? 4 Antworten aus dem Vorstand des neu gegründeten Verbandes Schulassistenzen geben Claudia Schranz und Nadja Mayer. Zusammengefasst von Andrea Hugelshofer.

1. Wie können Schulbehörden und Schulleitungen den Einsatz von Schulassistenzen gut einfädeln?

Unseres Erachtens ist es wichtig, dass die Schulbehörden sich über den Nutzen und die Entlastung dank der Schulassistenz bewusst werden. Der Weg vom akuten Fall im Klassenzimmer bis zur Budgetfreigabe der Gemeinde ist oft viel zu lang und umständlich. Die fehlenden Finanzen verhindern oftmals zusätzliche Ressourcen im Schulzimmer. Dies wiederum bringt für die Lehrpersonen (LP) und Klassen sowie Kinder aus integrierten Sonderschulungen (ISR) grosse Nachteile.

Hier sehen wir eine grosse Verantwortung bei der Schulleitung, dass sie bei der Ressourcenvergabe sowie den Anstellungsbedingungen grossen Wert auf langfristige und konstante Settings setzt. Für das System ist es von Vorteil, wenn eine Schulassistenz über eine längere Zeit bleibt: Sie kennt die Kinder und umgekehrt, sie können so eine stärkere Beziehung aufbauen und sich gegenseitig vertrauen.

Mit dem heutigen Mangel an Lehrpersonen- und Heilpädagoginnen und -pädagogen steigert es die Attraktivität einer Schule, wenn man eine Schulassistenz «bieten» kann.

2. Was unterstützt eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Schulassistenzen?

Schulassistenzen als wertvolle Player im Schulhaus weiterlesen

Aufgabe und Funktion der Schulbehörden bei der Beurteilung von Schülerinnen und Schülern

Anfangs November 2020 trafen sich rund 20 Behördenmitglieder zur Themenreihe «Fokus Schulbehörden» an der PH Zürich. Inhalt des Themenabends war «Beurteilung von Schülerinnen und Schülern». Niels Anderegg und Andrea Hugelshofer geben einen Einblick in diesen Abend, an dem die Auseinandersetzung mit der im Lehrplan 21 verankerten Form der Beurteilung und den Aufgaben und Pflichten von Behördenmitgliedern im Zentrum stand.

Die Beurteilung von Schülerinnen und Schülern ist primär eine operative Aufgabe, welche in der Verantwortung der Lehrerinnen und Lehrer und der Schulleitung liegt. Die Aufgaben, Zuständigkeiten sowie die Form der Beurteilung sind in einem gesetzlichen Rahmen eingebettet. Erst kürzlich wurde im Kantonsrat im Rahmen einer Initiative über diese gesetzlichen Vorgaben debattiert.

Auf Grund dieser Initiative wird sich die Kommission für Bildung und Kultur demnächst mit der Frage beschäftigen müssen, ob zukünftig von der 4. Klasse an nur noch mit Noten beurteilt werden soll.

Deutlich zeigt die aktuelle Diskussion der Medien und des Kantonsrats, dass vor allem die summative (Bilanzierung am Schluss einer Lernphase) und prognostische (Einschätzung bezüglich nächster Lernphase, Schulstufe oder Ausbildung) Beurteilung im Fokus liegt. 

Aufgabe und Funktion der Schulbehörden bei der Beurteilung von Schülerinnen und Schülern weiterlesen

Führung klingt gleich viel freundlicher, wenn man es «Coaching» nennt

Führungspersonen im Schulumfeld – ob in einer hierarchischen Funktion oder in einer lateralen Führungsaufgabe – erleben im Alltag vielfältige Dilemmata, die mit einfachen Rezepten nicht lösbar sind. Eines dieser Spannungsfelder kann das Verständnis sein, dass man als Führungsperson Mitarbeitende berät oder coacht, sagt Andrea Hugelshofer.

Vielfältige Erwartungen von anderen – und von der eigenen Person wohl auch! – begegnen jemandem in der Führungsrolle. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Psychologe Friedemann Schulz von Thun erwähnen das Zitat eines Hamburger Politikers, welches sich sehr gut auf Führungsaufgaben in Bildungsorganisationen übertragen lässt:

„Die ideale Führungspersönlichkeit braucht die Würde eines Erzbischofs, die Selbstlosigkeit eines Missionars, die Beharrlichkeit eines Steuerbeamten, die Erfahrung eines Wirtschaftsprüfers, die Arbeitskraft eines Kulis, den Takt eines Botschafters, die Genialität eines Nobelpreisträgers, den Optimismus eines Schiffbrüchigen, die Findigkeit eines Rechtsanwalts, die Gesundheit eines Olympiakämpfers, die Geduld eines Kindermädchens, das Lächeln eines Filmstars und das dicke Fell eines Nilpferds.“

Führung klingt gleich viel freundlicher, wenn man es «Coaching» nennt weiterlesen

Vom Unterrichts- zum Schulbesuch

Mit der aktuellen Revision des Volksschulgesetzes im Kanton Zürich verlagert sich die Zuständigkeit bezüglich Mitarbeitendenbeurteilung (MAB) von Lehrpersonen ganz zu den Schulleitenden. Damit verbunden ändern auch die Vorgaben bezüglich Schulbesuchen. Schulbehörden werden mit dem Ziel einer Stärkung ihrer strategischen Führung weiterhin Schulbesuche durchführen aber ohne Vorgaben darüber, wieviele Besuche es geben soll und wie diese gestaltet werden sollen.

Bisher: Fokus UNTERRICHTSbesuch

Als Mitglied einer (Kreis-)Schulbehörde mache ich viele Unterrichtsbesuche. Spannend ist es zu sehen, wie unterschiedlich Lehrpersonen die Beziehungen zu den einzelnen Schülerinnen und Schülern gestalten, wie sie die Klasse führen und den Unterricht gestalten. Auch Zusammenarbeit kann im und rund um den Unterricht erlebt werden – selten ist eine Lehrperson längere Zeit allein im Schulzimmer mit den Schülerinnen und Schülern. Nicht nur während des Unterrichts mache ich Beobachtungen – sondern immer auch auf dem Weg: Komme ich in der grossen Pause, fällt mir auf, wie der Aussenraum gestaltet und genützt ist, was die Kinder auf dem Pausenplatz tun, wie sie und die Pausenaufsicht mit Konflikten und schwierigen Situationen umgehen. Aber ich erlebe auch die Atmosphäre im Lehrerzimmer, habe selbst das ein oder andere Gespräch bei der Kaffeemaschine und sehe, wie Absprachen getroffen werden. Nach dem Unterrichtsbesuch nehme ich mir live vor Ort oder telefonisch Zeit für ein Gespräch mit der Lehrperson.

Diese Unterrichtsbesuche sind wertvoll für mich und mein Verständnis dessen, was unsere Schulen beschäftigt. Gleichzeitig habe ich mich als Behördenmitglied immer etwas daran gestossen, dass wir eben «Unterrichtsbesuche» machen und damit unsere Aufgabe sehr nahe an der Rolle der Schulleitenden ist.

Neu: Fokus SCHULbesuch

Ich freue mich deshalb darüber, dass laut Volksschulgesetz weiterhin Behördenbesuche vorgesehen sind, dass sich jetzt aber der Fokus verschiebt hin zur Schule als Ganzes. Vielleicht werden also die Wege ins Schulhaus mit meinen Beobachtungen der Raumnutzung, der Pausenzeit, des Umgangs miteinander an dieser Schule genauso wichtig sein wie der Unterrichtsbesuch.

Ich möchte weiterhin Schwerpunkte einzelner Fächer kennenlernen und etwas darüber erfahren, wie die Lehrpersonen die Arbeit in diesem konkreten Schulhaus erleben. Ich freue mich darauf, über meine Eindrücke und Erfahrungen mit der Schulleiterin oder mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und die beobachteten Themen auch im Schulprogramm wiederzufinden – z.B. als Stärken dieser Schule!

Wie könnten diese Besuche auch zukünftig nützlich gestaltet werden? Wie können Schulbehördenmitglieder «am Puls» der Schule und im Austausch mit den Lehrpersonen und der Schulleitung bleiben? Wie können solche Besuche auch für den Umgang mit strategischen Themen genützt werden und letztendlich einen Beitrag zu einer «guten Schule» leisten?

Gesucht: Schulen, die schon SCHULbesuche durchführen

Als Dozentin an der PH Zürich interessiert es mich – und andere Lesende bestimmt auch – welche Schulgemeinden schon jetzt die Besuche der Behördenmitglieder «anders» durchführen. Wie gestalten Sie diese Besuche? In welcher Form tauschen Sie sich über Eindrücke mit den Mitarbeitenden der Schule aus? Was bewirken diese Besuche?

Gerne möchte ich Sie einladen, in der Kommentarfunktion Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! Wir sind gespannt!

Zur Autorin

Andrea Hugelshofer ist Dozentin im Zentrum Management und Leadership an der PH Zürich und Mitglied einer Kreisschulpflege in Winterthur. Sie beschäftigt sich als Beraterin und Dozentin mit Themen rund um Personalentwicklung, den Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie dem Umgang mit Konflikten. Insbesondere verantwortet sie spezifische Weiterbildungsangebote für Mitglieder von Schulbehörden.

Redaktion: Jörg Berger

Titelbild: Pixabay

Schule in einer digitalisierten Welt – und die Rolle der Schulbehörden

Anfangs Juli fand an der PH Zürich eine Abendveranstaltung für Schulbehörden statt zum Thema «Schule in einer digitalisierten Welt». Eine Teilnehmerin war Raffaela Fehr, Mitglied der Schulbehörde in Volketswil. Andrea Hugelshofer hat sie befragt, wie «ihre» Schulbehörde mit dem Thema «Digitalisierung» umgeht.

Raffaela Fehr, Sie sind in der Schulgemeinde Volketswil im Thema Digitalisierung engagiert. Welche Rolle nimmt bei diesem Thema Ihre Schulpflege ein?

Die Schulpflege Volketswil legt die langfristige strategische Stossrichtung fest. Sie ist bestrebt, den Schulen einen Rahmen zu geben, in welchem sie sich entwickeln können und sollen. Die Umsetzung in den einzelnen Schulhäusern liegt in der Verantwortung der Schulleitenden und kann, je nach Thema, unterschiedlich aussehen. In Arbeitsgruppen nimmt die Schulpflege Volketswil Einsitz, sofern es sich um konzeptionelle Arbeiten handelt, die für die ganze Schule Volketswil Gültigkeit haben.

Vor einem Jahr hat die Schulpflege einen ICT Guide verabschiedet, welcher von einer Arbeitsgruppe ausgearbeitet wurde. In dieser Arbeitsgruppe war auch die Schulpflege vertreten. Die Gesamtschulpflege wurde rollend über den Fortschritt informiert und hat das Konzept am Ende verabschiedet.

Der ICT Guide beantwortet vor allem Fragen rund um den Unterricht und das im Zuge vom Lehrplan 21 neu eingeführte Fach Medien und Informatik. Er definiert das angestrebte Ziel, in welchem Zeitraum das Ziel erreicht werden soll und unter welchem Ressourceneinsatz. Die Antworten auf diese Fragen stehen in Abhängigkeit zueinander. Ein gemeinsames Ziel muss gefunden und dazu eine Zeitachse festgelegt werden. Denn Digitalisierung ist immer auch Changemanagement.

Dabei sind die operativen Führungsverantwortlichen gefordert. Der Ressourceneinsatz wurde vom Ziel und der Zeit bestimmt. Allerdings liegt gerade auch da ein grosser Stolperstein und die Verantwortung bei der Schulpflege. Die Digitalisierung ist mit grossen Investitionen zum Beispiel in technische Ausrüstung, Personal und Weiterbildung verbunden. Es ist die Aufgabe der Schulpflege, mit den vorhanden Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen, die Digitalisierung ist schliesslich nicht das alleinige Thema in der Schule Volketswil. Nötigenfalls muss sie das Ziel oder die Zeitachse anpassen.

Welche Fragen beschäftigen Sie im Zusammenhang mit Digitalisierung in der Schule aktuell?

Schule in einer digitalisierten Welt – und die Rolle der Schulbehörden weiterlesen

Blickwinkel Schulpräsidium

Fränzi Heusser ist Schulpräsidentin in Wald. Sie kam mitten in der Legislatur in ihr Amt, war jedoch schon aus früheren Tätigkeiten vertraut mit Gemeindestrukturen und der Situation von Milizbehörden. Sie ist zu 20 Prozent im Gemeinderat engagiert und zu 30 Prozent als Schulpräsidentin tätig. Andrea Hugelshofer befragt Heusser, wie sie ihre Aufgabe als Schulpräsidentin versteht.

Fränzi Heusser, du bist Schulpräsidentin in einer Einheitsgemeinde. Was kennzeichnet deine Aufgabe in diesem Kontext?

In Wald ist das Schulpräsidium von Amtes wegen Mitglied des Gemeinderates und zuständig für die Führung des Schulressorts. Eine Herausforderung besteht in der formalen Führungsstruktur von Schulen, da verschiedene Führungsgremien wie Schulleitung, Schulpflege, Gemeinderat und Kanton bei der Schulsteuerung beteiligt sind. So werden schulische Entscheidungen verzögert, weil sie über mehrere Stufen hinweg zu erfolgen haben.

Auch die Zuständigkeiten in der Zusammenarbeit sind unkonkret. Die strategische Planung und Führung der Schule und die finanziellen Entscheidungskompetenzen in schulischen Angelegenheiten beispielsweise liegen im Endeffekt nicht bei der gleichen Behörde. Diese Ausgangslage macht eine gelingende Zusammenarbeit stark von den beteiligten Personen abhängig und führt dazu, dass die erfolgreiche Ausführung eines Schulpräsidiums im Wesentlichen darauf basiert, wie gut es gelingt, in allen beteiligten Gremien für gegenseitiges Verständnis zu sorgen und damit Mehrheiten zu schaffen. Strukturelle Konfliktsituationen bergen somit ein grosses Risiko.

Schulpräsidium, Schulführung
Bild: integratedconsulting.eu

Was ist dir wichtig bei der Führung der Schulbehördenmitglieder?

Blickwinkel Schulpräsidium weiterlesen

«Leitung Bildung» 2. Teil: Wie die Stadt Bülach ihre Zusammenarbeit gestaltet

In einem Blogbeitrag vom 19. Mai 2020 haben wir ein Gespräch mit Markus Fischer, Leiter Bildung in Bülach, zusammengefasst. Er schilderte dort, wie die Stadt Bülach ihre Abteilung Bildung organisiert hat. In einem zweiten Beitrag geht es nun darum, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im Bildungsbereich gestaltet wird.

Die Zusammenarbeit zwischen der Schulpflege und den operativen Bereichen konnte im Rahmen einer Reorganisation noch deutlicher geklärt werden. So setzt die Schulpflege Schwerpunkte mit Blick auf die Resultate der Schulevaluation. Die Legislaturziele und die ein Jahr später erstellten Schulprogramme sind aufeinander abgestimmt.

Die Schulbehörde verlangt von den Schulleitenden einen jährlichen Rechenschaftsbericht. Auf dieser Basis erstellt die Schulpflege einen Qualitätsbericht, in dem die Berichte der Schulleitenden gewürdigt, wichtige Themen für ganz Bülach aufgenommen und mögliche Massnahmen skizziert werden.

Bei der Umsetzung der Schulprogramme arbeiten die Schulen im Rahmen der Bildungskonferenz eng zusammen. Wichtige Themen werden gemeinsam geplant, Weiterbildungen organisiert und auch Arbeits- oder Projektgruppen gebildet. So erarbeiten beispielsweise Lehrpersonen zusammen mit Vertretungen der Schulleitung, der Schulsozialarbeit und der Fachstelle Sonderpädagogik Strategien im Umgang mit herausfordernden Unterrichtssituationen, welche dann in den einzelnen Schulen weiterbearbeitet werden.

Die Bildungskonferenz hat zudem für die Schuljahre 2019 bis 2021 einen gemeinsamen Entwicklungsschwerpunkt für die Unterrichtsentwicklung festgelegt. Bei Schulbesuchen (SL, Behörde oder Leiter Bildung), bei MAG und MAB und auch bei Hospitationen wird ein besonderes Augenmerk auf schülerzentrierten und schüleraktivierenden Unterricht gelegt. Einmal pro Jahr erhalten die Lehrpersonen eine Rückmeldung von Seiten der Schulleitung. Als Leiter Bildung bin ich an diesen Veranstaltungen ebenfalls dabei. Projekte, welche strategisch wichtig sind oder beträchtliche Kosten verursachen, werden in Form von Kreditanträgen der Schulpflege eingereicht. Über den Abschluss der Projekte wird im Rahmen der Rechenschaftslegung berichtet.

Mir ist wichtig, dass die Schulbehörde, die operative Gesamtführung und die Schulleitungen nicht aneinander vorbeikommunizieren und es nicht zu Doppelspurigkeiten kommt. Dazu braucht es einen offenen und direkten Austausch. Alle müssen am gleichen Tisch sitzen.  Mindestens jedes Quartal führen wir ein Gespräch zwischen jeder Schulleitung, dem zugeteilten Mitglied der Schulpflege und mir als Leiter Bildung.

Die Schulleitung informiert über den Stand der Projekte, über personelle Geschäfte, Schülerbelange oder heikle Elternkontakte. Dabei geht es nicht um Kleinigkeiten sondern ausschliesslich um Hochschwelliges, welches früher oder später auch in der Behörde zum Thema werden könnte. Offene Fragen oder kursierende Gerüchte können gemeinsam besprochen und meist sofort geklärt werden. Bei schwierigen Personalfragen stehe ich den Schulleitungen im Nachgang für die weiteren Schritte zur Verfügung. Das wird geschätzt und auch immer wieder mal gerne in Anspruch genommen.

Im Rahmen der Personalführung habe ich pro Quartal eine Austauschsitzung mit jeder Schulleitung. Dabei erhalte ich auch Feedback zu meiner Arbeit und erfahre, welches die Erwartungen der Schulleitung sind.

Einmal pro Jahr findet die Zielvereinbarung und Zielüberprüfung mit den Schulleitungen statt. Ich kann mich glücklich schätzen, dass wir in Bülach einen sehr offenen Austausch pflegen, der von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Auch die Akzeptanz gegenüber mir und meiner Rolle als Leiter Bildung ist hoch.

INFOBOX

Markus Fischer referiert im Rahmen der Themenreihe «Fokus Schulbehörde» am 21.09.2020 zusammen mit Christoph Ziegler, Kantonsrat und Präsident der Bildungskommission und Nina-Cathrin Strauss und Niels Anderegg vom Zentrum Management & Leadership der PH Zürich zum Thema «Hierarchisierung oder Agilität?». 

Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Gespräch wurde aufgezeichnet von Andrea Hugelshofer.

Zur Autorin

Andrea Hugelshofer ist Dozentin im Zentrum Management und Leadership an der PH Zürich. Sie beschäftigt sich als Beraterin und Dozentin mit Themen rund um Personalentwicklung, den Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie dem Umgang mit Konflikten. Insbesondere verantwortet sie spezifische Weiterbildungsangebote für Mitglieder von Schulbehörden.

Hier geht es zum Teil 1: Wie organisiert sich die Stadt Bülach im Bereich Bildung?

«Leitung Bildung» Teil 1: Wie organisiert sich die Stadt Bülach im Bereich Bildung?

Mit dem Entscheid des Kantonsrates vom 20. April 2020 wird es zukünftig möglich sein, dass Gemeinden ihre Schule mit einer zusätzlichen Hierarchiestufe organisieren – Leitung Bildung. Einige Gemeinden im Kanton Zürich haben sich schon so eingerichtet. Andrea Hugelshofer hat mit Markus Fischer, Leiter Bildung in Bülach, über seine Aufgabe gesprochen.

Jede und jeder im Stadtrat Bülach hat eine Abteilungsleitung für das eigene Ressort. In meiner Funktion ist das die Leitung Bildung, sagt Markus Fischer. Der Stadtschreiber führt quasi als CEO diese Abteilungsleitungen und gewährleistet im Rahmen der Geschäftsleitung (GL) eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen.

Die Abteilung Bildung – zu dem auch die schulergänzenden Dienste (Therapiebereich, SPD, SSA, Betreuung) gehören – wird über ein GL-Modell geführt. Die Idee dahinter ist, dass operative und strategische Führung klarer getrennt werden. Da dies aus gesetzlichen Gründen noch nicht vollständig möglich ist, ist das Schulpräsidium Mitglied der GL.

Die Aufgaben der Geschäftsleitung

«Leitung Bildung» Teil 1: Wie organisiert sich die Stadt Bülach im Bereich Bildung? weiterlesen