«Auf den Spuren guter Schulen» – eine Studienreise nach Wiesbaden

Wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, was eine gute Schule ist? Und wann sind Sie das letzte Mal dieser Frage nachgegangen?

Vom 15. bis zum 19. Mai machte sich eine Gruppe aus Schulleitenden, einem Behördenmitglied und PH-Mitarbeitenden auf den Weg nach Wiesbaden, um Spuren guter Schule zu finden. Die gefundenen Erkenntnisse sind so vielfältig, spezifisch und individuell wie die Blicke der Suchenden. Besucht haben wir die Helene-Lange-Schule (1995 Versuchsschule des Landes Hessen, 2007 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet), die Hermann-Ehlers-Schule (Gesamtschule) und die Diesterwegschule (Grundschule).

In allen drei Schulen entdeckten wir Elemente, die uns erstaunten, begeisterten oder uns zum Nachdenken brachten.

In allen drei Schulen wurden wir sehr herzlich empfangen, trafen auf engagierte Lehrpersonen, die sich mit ihrer Schule identifizierten, aber auch auf unsere Eindrücke neugierig waren und gerne ein Feedback aufnahmen.

In allen drei Schulen führten uns Schülerinnen und Schüler durch «ihr» Schulhaus und erzählten, was sie mit einzelnen Räumen verbanden und diskutierten lebhaft mit Schulleitenden und Lehrpersonen.

Auf der Detailsuche erlebten wir eine Zehntklässerin, die mit solcher Prägnanz, Überzeugung und Fachkenntnis eine Rede über die Massentierhaltung hielt, dass ich mit Sicherheit immer beim Fleischkauf daran denken muss. Wie selbstverständlich sitzen in einem anderen Klassenzimmer zwei behinderte Kinder und nehmen ihren Fähigkeiten entsprechend am Unterricht teil. Wir lernten, dass die Schülerinnen und Schüler jeden Tag nach einem selbst erarbeiteten Plan ihr Klassenzimmer putzen, so dass ein Teil des «ersparten» Geldes der Schule für Projekte zugutekommt. In einer Lego-AG werden in feinster Kleinarbeit ganze Städte geplant und gebaut. Jeder, der in der Pause alleine ist, kann sich auf ein rotes Traurigkeitsbänklein setzen und sofort findet sich jemand, der sich dazu setzt und mitspielt (erfolgreich ausprobiert). In altersgemischten Klassen beginnen die Erstklässer ihren Unterricht, im Laufe der zweiten Stunde kommen die Kindergartenkinder dazu und beginnen wie selbstverständlich ihre Aufgaben ohne dass der Unterricht gestört wird. Äusserst strukturierte und in liebevoller Kleinstarbeit selbst hergestellte Materialien helfen, den Unterricht individuell zu gestalten.

Dass wir bei bester Stimmung nach einem Spaziergang durch Weinberge noch ein Weingut besuchten und bei Sherry&Port neben köstlichen Tapas die edelsten Portweine teilten, soll nur am Rande erwähnt werden…

Können wir unsere Ausgangsfrage beantworten? Die Antwort bleibt hypothetisch. Spuren haben wir mit Sicherheit gefunden und wir werden uns weiter auf die Suche begeben. Nächstes Jahr im April in München … die Ausschreibung folgt!

Heike Beuschlein, Dozentin, PH Zürich

Fokus starke Lernbeziehungen: Schulversuch gescheitert?

Mit der Veröffentlichung der Resultate der Evaluation ist der Schulversuch ‘Fokus starke Lernbeziehungen’ unter Druck geraten. Nun könnten die Kritikerinnen und Kritiker des Versuchs loslegen und die Messer schleifen: «Wir haben es ja schon immer gesagt und geschrieben!»

Ich halte dies jedoch für falsch. Fehler machen und ebenso Scheitern sind wesentliche Elemente von Lernen und Entwicklung. Schulentwicklung ist immer eine Suchbewegung und lebt von Menschen, die etwas wagen, die sich getrauen, neue Wege zu gehen. Und es braucht kritische Stimmen, welche auf wunde und blinde Stellen weisen, Diskussion anregen und schauen, ob die gesetzten Ziele auch erreicht werden. In diesem Dialog findet Lernen und Entwicklung statt.

Ich hoffe, dass die Evaluationsresultate des Schulversuches diesen Dialog fördern. Würde der Versuch einfach abgebrochen, würden motivierte Schulleitungen und Lehrpersonen der Projektschulen zurückbleiben, die sich in den letzten Jahren intensiv für die Entwicklung ihrer Schule engagiert haben. Führt man den Versuch einfach weiter, verhindert man Lernen. Es braucht den Dialog und das gemeinsame Lernen. Die Entflechtung und Rollenklarheit von Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis müssen aus meiner Sicht dringend Teil dieses Dialogs sein.

Nach meinem Verständnis von Schulentwicklung gibt die Politik die Ziele vor und die Schulleitungen haben die Aufgabe, diese Ziele zusammen mit den Lehrpersonen an ihren konkreten Schulen zu verfolgen und zu erreichen. Die Verwaltung und Wissenschaft haben die Aufgabe, die Schulen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Konkret könnte dies heissen, dass die Politik definiert, dass sie inklusive Schulen wünscht, in denen alle Schülerinnen und Schüler gut lernen können und die Schulen gleichzeitig eine möglichst einfache, zweckmässige Schulorganisationen pflegen können. Die Schulleitungen haben dann den Auftrag, dies an ihren Schulen umzusetzen. Dazu brauchen die Schulen Freiheiten, welche ihnen von der Verwaltung gewährt werden müssen.

Ich hoffe, dass sich der Schulversuch – der dann kein Versuch, sondern ‘normale’ Schulentwicklung ist – in diese Richtung entwickelt.

Niels Anderegg, Zentrumsleiter Management und Leadership, PH Zürich

5 Fragen an Simone Kramer, Schulleiterin Primarschule Ossingen

Urs Tschamper, Schulleiter der Primarschule Bubikon interviewt Simone Kramer, Schulleiterin der Primarschule Ossingen und gibt so den Stafetten-Stab weiter.

Was bedeutet für dich Schulführung?

Mein Ziel ist, neben der alltäglichen Arbeit als Schulleiterin, eine gute Schule zu entwickeln.

Meine gute Schule ist ein für acht Jahre bestimmter Lebensort für Schülerinnen und Schüler – dieser soll entsprechend gestaltet und gelebt werden. Ein Kind soll in der Schulgemeinschaft wachsen und seine Persönlichkeit entwickeln können. Guter Unterricht ist für mich, wenn offene und selbstgesteuerte Angebote durch die Schülerinnen und Schüler gut und intensiv genutzt werden können und der Ertrag für sie das Maximum aus Angebot und Nutzung bringt.

Als Führungsperson unterstütze ich die Lehrpersonen bei der Förderung eines individualisierenden und selbstentdeckenden Unterrichts und achte dabei auf ihre Ressourcen und Potentiale. Ich verfolge Erneuerungen in der Pädagogik und lasse diese wenn möglich und sinnvoll im Schulalltag einfliessen.

Du bist jetzt im 9. Jahr als Schulleiterin. Wo und wie hat sich die Rolle der Schulleitung in dieser Zeit entwickelt?

Die Rolle der Schulleitung hat sich enorm entwickelt, alles ist professioneller geworden. Die Qualität unserer Arbeit ist gestiegen, unter anderem Dank den Bemühungen des SL-Verbandes, des VSA und der PH, welche den Informationsfluss gestärkt und den Austausch unter den Schulleitungen gefördert haben.

Einen grossen Knackpunkt sehe ich immer noch bei der Schulpflege. Die operative und strategische Trennung wird für mich bis heute zu wenig eingehalten. Eine Professionalisierung wäre auch hier anzustreben, ist aber mit dem aktuellen Milizsystem schwierig umsetzbar.

Nach 9 Jahren als Schulleiterin in einer ländlichen Gemeinde wechselst du im Sommer 2018 in die Stadt Zürich und baust dort die völlig neue Tagesschule Pfingstweid auf. Du beginnst mit dem Aufbau des Schulteams sozusagen «auf der grünen Wiese». Welche Herausforderungen siehst du auf dich zukommen?

Die momentan grösste Herausforderung scheint mir die „freie“ Zeit. Ich muss meine erhaltene Jahresarbeitszeit so sinnvoll wie möglich einsetzen. Ich kenne momentan nur mein nächstes Ziel: am 19.8.2019 werde ich meine Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, meine Lehrerschaft und das Betreuungsteam begrüssen. Das gesamte Schulteam muss bis dann rekrutiert werden. Ebenso wenig wie das Team, steht zum jetzigen Zeitpunkt das Schulhaus, geschweige denn mein Büro. Aber meine Traumschule habe ich bereits im Kopf… J

In deiner Masterarbeit «Gute Lehrer aus Schülerperspektive» gehst du der Frage nach, was eine gute Lehrperson auszeichnet. Was zeichnet denn eine gute Lehrperson aus?

Was aus Sicht der Wissenschaft, bzw. aus der Erwachsenenperspektive eine gute Lehrperson auszeichnet, kann man in dutzenden Büchern und hunderten mehr oder weniger seriösen Zeitungsartikeln nachlesen.

Doch die direkt Betroffenen – manchmal auch die Leidtragenden – sind die Schülerinnen und Schüler. Von ihnen wissen wir noch wenig. Darum gehe ich der Frage nach der «guten Lehrperson» aus Sicht von Primarschüler/innen empirisch nach.

Wie gedenkst du, die Erkenntnisse aus deiner MAS-Arbeit an deiner neuen Stelle gewinnbringend umzusetzen?

Hätte ich darauf schon eine genaue Antwort, müsste ich meine MAS-Arbeit nicht angehen! 🙂

Was ich jetzt schon weiss ist, wie ich eine gute Schule mit gutem Unterricht anstreben kann.

von Urs Tschamper, Schulleiter Primarschule Bubikon

Denken bei 300 km/h

Der TGV zischt wie ein Pfeil durch die flache Landschaft zwischen Amsterdam und Paris. Mit 300 km/h zieht die Landschaft an mir vorbei. In mir drin ist genau das Gegenteil. Ich bin am Schreiben eines Buchbeitrages und erfahre wieder einmal, das Denken und Schreiben langsame Prozesse sind. Ich meinte den Text in meinem Kopf zu haben und ihn nur noch aufschreiben zu müssen. Weit gefehlt! Beim Schreiben zeigen sich Unschärfe in der Argumentation und Brüche in den Zusammenhängen. Das ist der Grund, warum mir das Schreiben so wichtig ist, auch wenn es anstrengend und manchmal mühsam ist. Gerade jetzt wo der Abgabetermin bedrohlich nahe rückt und der Text sich einfach sperrt würde ich gerne einfach wie der TGV rasen. Aber unterschiedliche Dinge brauchen unterschiedlich Zeit.

Ich glaube, ein Rezept erfolgreicher Schulführung ist, sich bewusst die Zeit einzuteilen und sich für unterschiedliche Dinge unterschiedlich Zeit zu nehmen. Eigentlich warten 100 Mails auf eine Antwort und in meiner To do-Liste leuchten einige Punkte dunkelrot. Diese müssen warten – denn jetzt ist Zeit zum Denken und schreiben. Vielleicht heute Abend oder morgen ist dann ihre Zeit gekommen und der Text muss ruhen. In meiner Zeit als Schulleiter musste ich lernen immer ein Ding nach dem anderen zu machen und nicht alles gleichzeitig. Die hat übrigens auch dazu geführt, dass ich wieder «Herr meiner Agenda» wurde. Ich bestimme, wann ich was mache und was ich auf der Seite lasse.

Wenn nun einige denken, dass ich dies nun doch sehr ‘schön male’, dann muss ich zum Teil leider zustimmen. Auch mir passiert es immer wieder, dass ich im Meer des Unerledigten und des Dringenden untergehe und wie ein steuerloses Schiff im Sturm treibe. Hier helfen mir kleine Tricks. Zum Glück reklamiert meine Assistentin, die Herrin meiner Agenda, ab und an, dass sie keine Termine mehr finden kann und droht, dass sie ganze Tage für sich einfach reserviert. Oder ich nehme statt das Flugzeug den Zug und habe so einen ganzen Tag Zeit um zu Lesen und zu Schreiben. Ich kenne Schulleitende, die ganz ähnliche Tricks anwenden. So geht beispielsweise eine Schulleiterin zusammen mit ihrer Co-Leiterin konsequent die letzten drei Arbeitstage jedes Monates in ihr Ferienhaus. Die drei Tage nutzen sie um zu denken und ihre Schule weiterzuentwickeln. Aber auch um sich selber Sorge zu tragen und die Zusammenarbeit zu stärken. «Diese drei Tage sind uns heilig», meinte die Schulleiterin im Interview und fügte dann mit einem Schmunzeln dazu «leider müssen wir sie manchmal auf zwei Tage verkürzen». Da das Ferienhaus jedoch nicht in der Nähe ist, lohnt sich die Anreise für zwei Tage kaum. Auch das ein kleiner Trick.

PS: Wer auch einmal denkend mit dem TGV nach Amsterdam reisen will: Wir fahren mit der Studienreise Schulführung und -entwicklung International und dem CAS Pädagogische Schulführung auch im nächsten Jahr wieder nach Amsterdam. Auch das ein Trick, sich Zeitfenster zum denken herauszunehmen.

Niels Anderegg, Zentrumsleiter Management und Leadership, PHZH

Schulhaus wird Bau des Jahres

Rückblick Besichtigung Lycée Français Dübendorf vom 10. April 2018

Gut zwei Dutzend Interessierte aus Architektur, Schulführung und Verwaltung folgten unserer Einladung zur Besichtigung des neuen Lycée Français im Entwicklungsgebiet von Dübendorf. Michel Gübeli und Michelle Corrodi des Architekturbüros ZÜST GÜBELI GAMBETTI erläuterten den Werdegang des Schulhauses und führten anschliessend durch den Bau. Es sei gleich vorweggenommen – das Lycée Français ist nicht einfach eine Schule, sondern: Schulhaus wird Bau des Jahres weiterlesen

Stark in den Chindsgi

Die Regionalleitung Schulsozialarbeit (SSA) und Gemeinwesenarbeit (GWA vom Amt für Jugend und Berufsberatung) des Bezirks Affoltern haben das Konzept «Stark in den Chindsgi» erarbeitet. Es enthält drei konkrete Umsetzungsmassnahmen, welche auf den Bausteinen Elternarbeit, Vernetzung und Frühe Förderung aufbauen.

Viele Schulleitungen berichten, dass aufgrund des herabgesetzten Eintrittsalters der Kindergartenkinder der Ablösungsprozess sowohl für die Kinder und die Eltern als auch für die Kindergartenlehrpersonen eine zunehmende Herausforderung ist. Zudem trägt die steigende Diversität der Familien dazu bei, dass der jeweilige Entwicklungsstand der Kinder immer unterschiedlicher wird. Der Schuleintritt ist der erste grosse Übergang in der Bildungsbiographie eines Kindes. Eine frühzeitige Zusammenarbeit zwischen dem Vorschulbereich, der Schule und den Eltern hilft, diese Stresssituation gemeinsam zu meistern, und unterstützt einen guten Start in den Chindsgi.

Von verschiedenen fachlichen aber auch politischen Seiten wird immer mehr erkannt, dass der Bereich der Frühen Förderung oder der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) gestärkt werden muss, um bildungsferne Familien zu erreichen und möglichst allen Kindern einen guten Start zu ermöglichen. Ein Bildungsverständnis, welches auch die informellen und nonformalen Bildungsorte miteinbezieht, ermöglicht Integration auf ganz verschiedenen Ebenen.

Programme wie PrimokizBildungslandschaften oder auch das Nationale Programm gegen Armut zeigen Wege auf, wie die Schule und der Vorschulbereich zusammenarbeiten können, um gemeinsam Kinder und Eltern auf ihrem Weg zu stärken.

Dabei gilt es besonders zwei Herausforderungen zu meistern. Einerseits Wege zu finden alle Eltern und Kinder zu erreichen und andererseits Schritt für Schritt ein kooperatives Bildungsverständnis zwischen den Fachleuten zu etablieren.

Im Bezirk Affoltern ist in Zusammenarbeit der Regionalleitung der Schulsozialarbeit (SSA) und der Gemeinwesenarbeit (GWA vom Amt für Jugend und Berufsberatung) ein Angebot für die Schulen des Bezirks entstanden. Das Konzept enthält drei konkrete Umsetzungs-massnahmen, welche auf den Bausteinen Elternarbeit, Vernetzung und Frühe Förderung aufbauen. Ziel ist es bildungsferne Eltern besser zu erreichen, den Schuleintritt gezielter zu begleiten sowie Akteurinnen und Akteure des Vorschulbereiches und der Schule zu vernetzen.

Gerne stellen wir unser Handout zum Konzept „Stark in den Chindsgi“ auf dem Blog Schulführung zur Verfügung:

Konzept «Stark in den Chindgsi»

 

Weiterführende Links:

Primokiz – Ein Programm zur Entwicklung einer umfassenden Strategie der Frühen Förderung in der Gemeinde –https://jacobsfoundation.org/activity/primokiz2/

Bildungslandschaften CH – http://bildungslandschaften.ch/

Bildungslandschaften Deutschland – http://www.lokale-bildungslandschaften.de/

 

Judith Odermatt, Gemeinwesenarbeit AJB und Claudia Bernasconi, Leiterin Regionalstelle Schulsozialarbeit AJB Bezirke Affoltern, Dietikon und Horgen