Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) – Schüler:innen individuell fördern

Die Begabungs- und Begabtenförderung ist ein Grundauftrag der Regelschule. Das Schulteam gestaltet einen Unterricht, welcher die individuellen Begabungen und Stärken aller Lernenden weckt und fördert. Ein weiterer Aspekt ist die Begabtenförderung für Schüler:innen mit exzellenten Leistungen, damit diese ihr Potenzial entfalten können.

Als Schulteam ist es zentral Konzepte und Ideen zur Umsetzung der Begabungs- und Begabtenförderung (weiter)zu entwickeln – als wichtiger Impuls für die Unterrichts- und Schulentwicklung.

BBF als Auftrag der Schulen

Die Volksschule hat den Auftrag, die individuellen Begabungen und Neigungen aller Kinder und Jugendlicher zu berücksichtigen und zu fördern (siehe § 2, Abs. 4, VSG).

Die Begabungsförderung betrifft alle Lernenden und erfolgt meist im Regelunterricht. Begabungen können in verschiedenen Bereichen (fachliche und personale sowie soziale Begabungen) vorhanden sein.
Die Begabtenförderung fokussiert auf die Unterstützung (hoch)begabter Lernender und kann meist nicht allein durch den Regelunterricht abgedeckt werden.
Die Übergänge zwischen den beiden Bereichen sind oft fliessend.

Möglichkeiten der Förderung

Viele Schüler:innen fühlen sich in der Regelklasse wohl, wenn ein Unterricht gewährleistet ist, der ihre individuellen Bedürfnisse, Interessen und Neigungen abdeckt. Bei hochbegabten Schüler:innen können jedoch auch besondere pädagogische Bedürfnisse (beispielweise aufgrund permanenter Unterforderung oder Probleme im sozialen wie emotionalen Bereich) entstehen, die nicht durch den Regelunterricht abgedeckt werden können. Dann können zusätzliche Angebote auf unterschiedlichen Ebenen genutzt werden:

Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) – Schüler:innen individuell fördern weiterlesen

25 Jahre Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Zürich

Der Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Zürich (VSLZH) feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Mit über 500 Mitglieder ist der Verband heute eine feste Grösse und wichtige Stimme in der Bildungslandschaft im Kanton Zürich. Dies war nicht immer so, wie Peter Gerber, Gründungspräsident des VSLZH, und Sarah Knüsel, die Nachfolgerin und aktuelle Präsidentin, im Gespräch mit Niels Anderegg erzählen.

Welche Gedanken verbindet ihr mit dem 25-jährigen Jubiläum des VSZLZH?

Peter Gerber: Dass es den VSLZH heute immer noch gibt, ist für mich eine schöne Bestätigung, dass es richtig war, ihn vor 25 Jahren gegründet zu haben. Wenn es den Verband nicht brauchen würde, dann würde es ihn auch nicht mehr geben.

Sarah Knüsel: Den VSLZH braucht es unbedingt. Als Berufsverband sind wir die Stimme der Schulleitungen und vertreten diese in den verschiedensten Gremien.

Gerber: Den Schulleitungen eine Stimme zu geben, war bei der Gründung unsere Absicht.

Wie kam es zur Gründung des VSLZH?

25 Jahre Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Zürich weiterlesen