Die Kunst engagierter Gelassenheit – Lukas Niederberger am Symposium vom 24.5.2019 an der PH Zürich

Der Philosoph und Publizist Lukas Niederberger regt zum Denken an und inspiriert. Er hält den Schulen einen Spiegel hin und stellt die relevanten Fragen aus seinem engagierten und gleichzeitig distanzierten Blickwinkel.

Seine Erfahrung als Führungskraft und Geschäftsleiter der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, als Autor von Büchern wie «Die Kunst engagierter Gelassenheit» und «Am liebsten beides» fliessen in den Vortrag mit ein. Seine Lebensdevise passt zum Thema des Symposiums bestens: «Das Leben ist ein pausenloser Lernprozess. Die einzigen Fehler sind jene, aus Angst vor Fehlern auf Initiativen zu verzichten oder die aus Misserfolg zu gewinnende Erkenntnis zu verpassen.»

Die Kunst engagierter Gelassenheit – Lukas Niederberger am Symposium vom 24.5.2019 an der PH Zürich weiterlesen

Auf dem Weg zur beziehungsorientierten Schule – Joachim Bauer am Symposium vom 24.5.2019 an der PH Zürich

Spätestens seit dem Buch «Lob der Schule» als Antwort auf die Streitschrift «Lob der Disziplin» kennt man den Neurowissenschaftler und Medizinprofessor Joachim Bauer auch in der Pädagogik.

Focus Schule schrieb dazu: «Ein Buch, das Hoffnung macht». Eine mir bekannte Schulleiterin im Kanton Zürich verspricht sich mehr als Hoffnung. Sie schenkt jeder neu eintretenden Lehrperson das Buch und regt damit zur Diskussion und Reflexion an. Während der Einarbeitungszeit tauscht sie sich mit der neuen Mitarbeiterin oder dem neuen Mitarbeiter über das Gelesene aus.

Auf dem Weg zur beziehungsorientierten Schule – Joachim Bauer am Symposium vom 24.5.2019 an der PH Zürich weiterlesen