
In der Bibliothek der PH Zürich können Sie bis zum 2. Dezember eine virtuelle Lernumgebung für den Zyklus 2 ausprobieren. Dabei folgen Sie interaktiv dem Weg des Wassers. Kommen Sie vorbei!
Viele Themen im naturwissenschaftlichen Unterricht beziehen sich auf Aspekte der Welt, die sich mit den eigenen Sinnen nicht vollständig erfahren oder beobachten lassen – sei es auf molekularer Kleinstebene, sei es im Makrokosmos des Sonnensystems. Neue Lehrmethoden bieten Schüler:innen die Möglichkeit, diese vorderhand unzugänglichen Prozesse in einer dynamischen Umgebung hautnah zu erleben und selbst zu gestalten. Besonders für Kinder können solche virtuellen immersiven Modellwelten eine entscheidende Lernform sein.
Wasserkreislauf interaktiv erleben
Erleben Sie das Potenzial von Virtual Reality Ende November selbst: In der Bibliothek der PH Zürich wird eine Lernumgebung präsentiert, in der Schüler:innen in elf interaktiven Lektionen mit verschiedenen Immersionsstufen die Grundlagen des Wasserkreislaufes entdecken. In der virtuellen Welt folgen Sie interaktiv dem Weg des Wassers und werden dabei durch den Ausserirdischen Onos begleitet, auf dessen Planet es nicht mehr regnet.
Die Inhalte wurden im Rahmen des Projekts «Using Virtual Reality to Learn About Inaccessible Micro- and Macrocosmic Structures in Primary School» entwickelt und mit Schüler:innen der 5. und 6. Klasse erprobt. Alle Unterrichtsmaterialien zur App finden Sie hier.
Die VR-Brillen können an der Informationstheke im Stockwerk G Nord bezogen werden. Bitte lesen Sie sich die Nutzungshinweise respektive die Anleitung durch, die bei der Station aufliegt.
Medientipps zur Aktion
Sind Sie an weiteren Publikationen interessiert, die das Thema «Virtual Reality in der Schule» behandeln? Stöbern Sie durch die digitalen Medientipps auf dem Tablet vor Ort.
















