Brillenspende und Rezepte gegen Food Waste

Während der Nachhaltigkeitswoche Zürich vom 7. bis 11. April 2025 organisiert die Bibliothek der PH Zürich zwei Aktionen: Erstens können Nutzende ausgediente Brillen spenden, zweitens andere zu nachhaltigem Kochen mit Resten inspirieren.

In dieser Woche sind «Bücherwürmer» und «Brillenschlangen» herzlich eingeladen, ihre ausgedienten Brillen an der Informationstheke der Bibliothek vorbeizubringen. Die Bibliothek übergibt die gesammelten Brillen an ausgewählte Schweizer Optikfachgeschäfte, die Spenden wiederum an Sehhilfebedürftige in der ganzen Welt weiterreichen.

Zudem werden mit einem Tablet und einer Kochbücherausstellung vor Ort Rezeptideen zur Resteverwertung und gegen Food Waste präsentiert. Nutzende können auf der digitalen Pinnwand selbst Beiträge posten. Jetzt mitmachen!

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitswoche Zürich (alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos):

Veranstaltungsseite phzh.ch

Hauptprogramm der Hochschulen

Erzählmorgen

Im Rahmen eines Erzählmorgens besuchten am 25. März 2025 über 150 Primarschulkinder aus dem Raum Zürich den PHZH-Campus. In der Bibliothek wurden zehn inspirierende Geschichten zum Thema «Nachhaltigkeit» präsentiert.

Am sogenannten «Story Morning», organisiert von der Vorsitzenden der Fachgruppe Sprachen, Laura Loder Büchel, in Zusammenarbeit mit der Bibliothek der PH Zürich, präsentierten Studierende englische Kinderbücher zum Thema «We Can Change the World!». Aufhänger waren die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO-Agenda 2030 – verpackt in motivierende und anregende Geschichten.

Insgesamt besuchten über 150 Dritt- bis Sechstklässler:innen den Campus. Die Bibliothek begleitete die Aktion online mit Social-Media-Posts und vor Ort mit Roboter Phibi, der bei den jungen Besucher:innen wie immer auf grosses Interesse stiess.

Im Zentrum der Vorleseaktion standen Kinderbücher aus dem Bibliotheksbestand wie:

That’s not my name!
Punk the Ladybird
The blue house
Puppy in My Head
Shark who couldn’t say no
Most people
Lunch from home
Strong

BiblioWeekend 2025

Ende März findet das nationale BiblioWeekend mit dem Motto «Worte verbinden Welten» statt. Die Bibliothek der PH Zürich lädt zum Blind Date with a Book und hinterfragt Sichtweisen auf geteilte Realitäten. Kommen Sie vorbei!

Eine Bibliothek beherbergt viele Welten. Nebst der Vielfalt ihres Bestandes verbindet sie die Lebensrealitäten ihrer Besucher:innen in einem gemeinsamen Dritten Ort. Geschichten werden in einer Bibliothek nicht nur gelesen, sondern auch tagtäglich geschrieben.

BiblioWeekend (PHZH)

  • Blind Date with a Book
  • Weltkartenausstellung
  • Gespräch mit Roboter Phibi
  • Süssigkeiten aus aller Welt
  • Fun Facts unbekannter Welten

Die Bibliothek der PH Zürich überrascht mutige Besucher:innen in dieser Woche mit spannenden fiktionalen Welten, heisst sie in der zauberhaften Welt der Kinder (und der künstlichen Intelligenz) willkommen und hinterfragt Sichtweisen auf geteilte oder fremde Welten.

Impressionen