Wie bearbeiten Schülerinnen und Schüler Hausaufgaben mit (digitalen) Medien und wer hilft ihnen dabei? Diese Fragen standen im Fokus des Forschungsprojekts zu Hausaufgaben und Medienbildung, dessen Resultate nun vorliegen.
Continue readingTag Archives: Forschung
«Die Begabung hat grossen Einfluss auf das Sprachenlernen»
Die Fähigkeit, Sprachen zu erlernen, ist individuell unterschiedlich. Wie lässt sich das erklären? Ein Projekt der PH Zürich und der Universität Fribourg untersuchte die Sprachlerneignung von Schülerinnen und Schülern in der Primarschule. Hansjakob Schneider, der Leiter des Zürcher Teilprojekts, erläutert die wichtigsten Erkenntnisse.
Continue readingDen Direkteinstieg in die Berufsbildung fördern
Dank gezielter individueller Begleitung finden mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund eine Lehrstelle. Dies zeigt eine Evaluation der PH Zürich des Projekts «Non-Stop», das im Kanton Zürich Jugendliche beim Einstieg in die duale Berufsbildung unterstützt.
Continue reading«Um Stereotype zu vermeiden, muss man sie erst erkennen»
Patricia Schär forscht an der PH Zürich über Gender und Diversity. Im Interview erläutert sie die im Lehrplan 21 geforderte Kompetenz, Geschlecht und Rollen zu reflektieren, und welche Aufgabe die Lehrpersonen haben bei der Behandlung des Themas im Unterricht.
Continue readingDie Partizipation von Schülern und Schülerinnen stärken
Schülerinnen und Schüler partizipieren zu lassen, kann für alle Beteiligten wertvoll sein. Die PH Zürich bietet neu eine Weiterbildung für Schulteams zu diesem Thema an. Das Angebot basiert auf den Erkenntnissen des mehrjährigen PHZH-Forschungsprojekts «Partizipation stärken – Schule entwickeln».
Continue readingIm Spannungsfeld zwischen Individuum und Gemeinschaft
Ein Team der PH Zürich hat in einem Forschungsprojekt den Umgang mit Heterogenität in drei Kindergärten untersucht. Dabei zeigte sich: Lehrpersonen müssen im schulischen Alltag komplexe Herausforderungen bewältigen.
Continue reading«Das Thema Gesundheit ist stärker in den Fokus gerückt»
Die PH Zürich untersucht in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen, wie das Führungsverhalten von Schulleitungen und die Zusammenarbeit im Team die Gesundheit von Lehrpersonen beeinflussen. Im Interview erläutert Projektleiter Roger Keller die ersten Ergebnisse.
Continue reading«Bloggen im Praktikum» – Vernetzung an der PH Zürich
Anwendungsorientierte Forschung verlangt die Mitwirkung von Praxis und Forschung. Beide können voneinander lernen. Wie dies funktionieren kann, zeigt ein Forschungsprojekt, das die Möglichkeiten des Bloggens während der berufspraktischen Ausbildung untersucht. Continue reading
Qualität und Kompetenzen: Erkenntnisse aus der Forschung
Zahlreiche Forschungen beschäftigen sich mit Fragen rund um das Thema Berufseinstieg – die wichtigsten Resultate aus drei verschiedenen Untersuchungen. Continue reading
Forschung trifft Schulfeld – wie kommt das an?
«Forschung auf dem Marktplatz»: Unter diesem Motto hatten Lehrpersonen im Campus der PH Zürich im letzten Jahr Gelegenheit, sich mit Forschenden der PH Zürich auszutauschen. Das Angebot stiess bei Lehrpersonen und Forschenden überwiegend auf positives Echo. Continue reading