2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung

Da sich Technologien und damit Berufsbilder heute immer schneller verändern, werden überfachliche Kompetenzen in der Schweizer Berufsbildung grossgeschrieben. Diese werden durch ein Zusammenrücken der drei Lernorte Betrieb, Schule und überbetriebliche Kurse gestärkt. Weiterlesen

 

Andreas Bischof leitet die Berufsbildung beim Technologiekonzern Bühler, der zurzeit 600 Lernende ausbildet. Zwischenmenschliche Kompetenzen sind für ihn bei Lernenden wichtiger als Noten. Dies gilt insbesondere dort, wo immer mehr Arbeitsschritte automatisiert werden. Weiterlesen

 

Manfred Pfiffner von der PH Zürich beurteilt als Experte Lehrpersonen von Berufsfachschulen. Seit zwei Jahren führt er auch in der Belvoirpark Hotelfachschule in Zürich Unterrichtsbesuche durch. «Akzente» hat ihn einen Morgen lang begleitet. Weiterlesen

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich