Die Integration von künstlicher Intelligenz bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht zu bereichern. Dabei ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt zu stellen und einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools zu fördern.
Continue readingCategory Archives: Schwerpunkt
«KI wird die Lernprozesse in der Schule effizienter gestalten»
Imanol Schlag vom Artificial Intelligence Center der ETH Zürich rechnet für die Zukunft mit weiteren bahnbrechenden Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Allerdings müssten KI-Systeme dahingehend verbessert werden, dass ihre Entscheidungen transparent sind und unseren ethischen Standards entsprechen.
Continue readingUnd plötzlich macht dem 14-Jährigen das Schreiben Spass
In der Sekundarschule Neftenbach sind digitale Technologien kein Tabu. Akzente war bei einer Lektion dabei, in der Schülerinnen und Schüler die Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz unmittelbar erfahren konnten.
Continue readingSchule und Unterricht gestalten für alle
Ein konstruktiver Umgang mit Diversität an Schulen beinhaltet auch, dass gesellschaftliche Vorurteile, Diskriminierungen und Rassismus thematisiert werden. Wichtig ist, dass Lehrpersonen identitätsprägende Zuschreibungen vermeiden und Räume schaffen, in denen sich Schüler:innen selbst positionieren können.
Continue reading«Es reicht nicht, wenn Teams in Unternehmen divers sind»
Nina Locher arbeitet am Kompetenzzentrum für Diversity & Inclusion der Universität St. Gallen und berät Unternehmen in Fragen rund um das Thema Diversität und Inklusion. Sie erklärt, weshalb diverse Teams besser abschneiden, wie unbewusste Vorurteile bei Rekrutierungsprozessen wirken und was Unternehmen gegen diese tun können.
Continue readingBeeinträchtigte und hochbegabte Kinder lernen gleichermassen
Im Schulhaus Im Widmer in Langnau am Albis herrscht ein bunter Mix an Kulturen, Sprachen und Fähigkeiten. Um allen Kindern gerecht zu werden, bedient sich das Team diverser kreativer Ansätze. Akzente durfte in einer ersten und einer fünften Klasse im Unterricht mit dabei sein.
Continue readingWas können wir mit Sprache tun?
Schulische Sprachförderung beginnt heute nicht mit Grammatik und Rechtschreibung, sondern mit der Frage, wozu sprachliche Handlungen dienen und was sie bewirken sollen. Mit ihrem eigenen sprachlichen Handeln zeigt die Lehrperson im Schulalltag von Beginn an, was wir dank Sprache und Schrift alles erreichen.
Continue reading«Ich begriff, dass ich schreiben kann, wie ich will»
Dominik Muheim ist fünffacher Schweizermeister im Poetry-Slam und Preisträger des Salzburger Stiers 2024. Sein erster Poetry-Slam hat ihn von der Vorstellung befreit, dass Literatur eine bestimmte Sprache habe. Heute gibt der ehemalige Primarlehrer seine Freude an der Alltagssprache in Schreibworkshops an Schulen weiter.
Continue readingIn den Naturwissenschaften die präzise Sprache fördern
Viele Kinder im Zürcher Schulhaus Buchwiesen sprechen unzureichend Deutsch. Eine Teamweiterbildung hat zu deutlichen Fortschritten in der Ausdrucksfähigkeit der Schüler:innen geführt, wie ein Besuch von Akzente vor Ort gezeigt hat.
Continue readingWer kann mir weiterhelfen?
Gutes Lernen setzt gute Netzwerke voraus – weil sich die komplexen Aufgaben an den Schulen nur gemeinsam lösen lassen. Und weil der Anspruch des lebensnahen Lernens eine kreative Vernetzung mit der Umwelt verlangt. Ein Blick auf die zahlreichen Vernetzungen in, zwischen und über Schulen hinaus.
Continue reading