Bei Gewalt und Mobbing gilt heute an den Schulen eine Nulltoleranz. Dies erfordert im Schulalltag erhöhte Aufmerksamkeit für Anzeichen von Gewaltfällen. Und: Lehrpersonen sollten mit ihren Schülerinnen und Schülern durchgehend am Thema dranbleiben. Weiterlesen
Rolf Weilenmann ist Dienstchef der Jugendintervention der Kantonspolizei Zürich. Er bezeichnet die digitalen Medien als Multiplikatoren von Gewalt und wünscht sich, dass Schulen die Polizei in Konfliktsituationen öfter hinzuziehen, damit Gewaltspiralen früher gebrochen werden können. Weiterlesen
Im Klotener Schulhaus Hinterwiden herrschte zuweilen ein rauer Umgang. Nun arbeitet das Team mit dem Programm Denk-Wege, um die sozialen Kompetenzen zu fördern – und ist begeistert von den praxisorientierten Lektionen. Weiterlesen