Der Umgang mit dem Thema Beurteilen ist für viele Schulen herausfordernd. Untersuchungen zeigen, dass es oftmals an einer ganzheitlichen und stufenübergreifenden Beurteilungspraxis fehlt. Um dem Bedarf nach umfassenden Beurteilungsformen gerecht zu werden, hat die PH Zürich drei neue Weiterbildungsangebote entwickelt.
Continue readingTag Archives: Weiterbildung
Eltern sind ein wichtiger Teil der Schule
Der wachsende Druck am Arbeitsmarkt steigert auch das Interesse von Eltern am schulischen Erfolg ihrer Kinder – und damit die Erwartungen an die Schule. Eine neue Themenreihe der PH Zürich beleuchtet verschiedene Perspektiven und zeigt Ansätze für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule, Lehrpersonen und Eltern auf.
Continue readingDen Sportunterricht attraktiv und gehaltvoll gestalten
Eine Broschürenreihe für den kompetenzorientierten Sportunterricht nach Lehrplan 21 beschreibt kreative Unterrichtsvorhaben für die Primarschule, die Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen gleichermassen begeistern.
Continue readingDie Partizipation von Schülern und Schülerinnen stärken
Schülerinnen und Schüler partizipieren zu lassen, kann für alle Beteiligten wertvoll sein. Die PH Zürich bietet neu eine Weiterbildung für Schulteams zu diesem Thema an. Das Angebot basiert auf den Erkenntnissen des mehrjährigen PHZH-Forschungsprojekts «Partizipation stärken – Schule entwickeln».
Continue readingKompetent beraten, statt verzweifelt Lösungen für andere suchen
Lehrpersonen werden im Berufsalltag laufend und von allen Seiten mit Fragen und Anliegen konfrontiert. Das kann manchmal belastend sein. Die richtige Gesprächshaltung hilft, mit hohen Ansprüchen der anderen besser umgehen zu können. Die PH Zürich bietet dazu verschiedene Weiterbildungen an.
Continue readingResilienz – der Weg zur inneren Stärke
Kinder und Jugendliche sind zunehmend betroffen von psychischen Belastungen. Auch wenn die Schule nicht die Ursache ist, können sich die Symptome hier verstärken. Dabei haben Lehrpersonen direkten Einfluss auf die Resilienz von Schülerinnen und Schülern und stärken damit indirekt auch sich selbst. Die PH Zürich bietet im Herbst Kurse zu diesem Themenfeld an.
Continue readingDen Einstieg von Lehrpersonen in den Beruf unterstützen
Die Rolle der Fachbegleitung für Berufseinsteigende ist vielfältig und anspruchsvoll. Ihr professionelles Know-how vertiefen die Fachbegleiterinnen und Fachbegleiter im Rahmen einer zweijährigen Weiterbildung. Mitte April haben die Teilnehmenden auf kreative Art gezeigt, was sie dabei gelernt haben.
Continue readingDie psychische Gesundheit im Fokus des Schulnetz21
Gesundheit ist eine Voraussetzung für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Viele Schulen haben das erkannt und investieren in die Gesundheitsförderung. Dazu gehört auch die Unterstützung von psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern. Die diesjährige Tagung des kantonalen Schulnetz21 für Zürcher Volksschulen ermutigte dazu, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Continue reading«Wir setzen in der Weiterentwicklung von Schulen und Unterricht an»

Die Abteilung IPE unterstützt mit Bildungsprojekten Schulen und andere staatliche Institutionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Welches sind Ihre wichtigsten Themen?
Continue readingWie sich die Arbeitswelt 4.0 auf die Schule auswirkt
Die zunehmende digitale Vernetzung verändert die Arbeitswelt. Dies wirkt sich auch auf die Bildung aus. Wie sich die Schule für die Arbeitswelt 4.0 rüstet, ist Mitte März Thema einer Veranstaltung an der PH Zürich im Rahmen der Informatiktage 2019.
Continue reading