Eine Broschürenreihe für den kompetenzorientierten Sportunterricht nach Lehrplan 21 beschreibt kreative Unterrichtsvorhaben für die Primarschule, die Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen gleichermassen begeistern.
Trottinett-Fangis in der Sporthalle: Drei Kinder sind Fänger, die anderen versuchen ihnen zu entkommen. Der Clou? Es gibt keine Trottinette, die Kinder bewegen sich auf alten Teppichstücken fort. Wie auf einem Trotti steht ein Fuss auf dem Teppich, während man sich mit dem anderen voranstösst. Ist man gefangen, wird das Gefährt an den Fänger abgegeben und die Jagd geht weiter.
Die Teppich-Trottinette sind Bestandteil mehrerer kreativer Unterrichtssequenzen aus der Sportbroschüre «Gleiten, Rollen, Fahren». «Die Broschüren bieten Inspiration für die zielgerichtete Umsetzung des neuen Lehrplans im Sportunterricht», erläutert Urs Müller, Projektleiter der Broschürenreihe, welche die PH Zürich in Zusammenarbeit mit dem Lehrmittelverlag Zürich entwickelt hat. «Die Unterrichtsvorschläge akzentuieren pädagogische Perspektiven wie Leistung, das Miteinander, Ausdruck oder Wagnis und führen zu konkreten Anwendungssituationen, in denen Schülerinnen und Schüler aufzeigen können, dass sie bestimmte Kompetenzstufen des Lehrplans erreicht haben.»
Praktisch in der Anwendung
Jede der insgesamt zwölf thematisch ausgerichteten Ausgaben enthält prägnant beschriebene Lektionen zu Unterrichtsvorhaben wie «Gleiten, Rollen, Fahren» oder «Brennball spielen». Trotz ihrer Ausführlichkeit ist die Reihe einfach anwendbar. Jede Ausgabe umfasst rund 30 Seiten mit illustrierten Übungsbeispielen, Erklärfilmen und Planungsvorlagen. Informationen zum benötigten Unterrichtsmaterial ergänzen die beschriebenen Vorhaben.
Die Broschüren werden inzwischen an der PH Zürich auch in der Ausbildung der Lehrpersonen regelmässig eingesetzt. Student Davide De Fusco weiss, wie nützlich solche Planungsunterlagen sind. Für ihn haben die Broschüren einen klaren Vorteil gegenüber der selbst durchgeführten Suche nach Unterrichtsmaterial, die zwar Ideen, jedoch selten durchdachte Informationen zur Unterrichtsgestaltung liefere. De Fusco nutzte die Sportbroschüren bereits in seinen Berufspraktika. «Alle Unterrichtsvorschläge sind so aufgebaut, dass sie sich situativ an die eigene Klasse anpassen lassen», sagt De Fusco. «Brennball spielen» beschreibt zudem beispielsweise, wie sich das Spiel verändern lässt oder wie sich das Spielverständnis der Schülerinnen und Schüler gezielt fördern lässt. Varianten wie «Hindernis-Brennball» oder «Alaskaball» regen auch erfahrene Lehrerinnen und Lehrer zur Weiterentwicklung des Schulsportklassikers an. Den Abschluss bildet der «Brennball-Spielnachmittag»: Zwei Klassen spielen ihre eigens entwickelten Brennball- Varianten. Nach dem Turnier wird das Spielerleben gemeinsam besprochen.
Die detaillierte didaktische Aufbereitung solcher Anwendungssituationen erachtet auch Nyigilo Degli Esposti als hilfreich. Wie Davide De Fusco steigt der PHZH-Student im Herbst als Primarlehrer ins Berufsleben ein. Er ist davon überzeugt, dass die Broschüren nicht nur für Berufseinsteigende eine Bereicherung sind. «Die Hefte sollen neuen wie routinierten Lehrpersonen verdeutlichen, wie kreativ die vom Lehrplan 21 geforderten Kompetenzen erlangt werden können», sagt Urs Müller. Der Dozent nimmt erfreut zur Kenntnis, dass sich Davide De Fusco und Nyigilo Degli Esposti vorgenommen haben, ihr Wissen aus den Sportbroschüren mit ihren zukünftigen Arbeitskolleginnen und -kollegen zu teilen. «Wichtig ist, dass Kinder durch den Sportunterricht die Freude an der Bewegung aufrechterhalten», resümiert Degli Esposti. Das Gleiterlebnis auf einem Teppichrest war für seine Klasse jedenfalls ein Highlight.