Seit der Gründung prüft die PH Zürich die Deutschkompetenzen ihrer Studierenden. Dozentin Doris Grütz ist seit 2007 für die Prüfung verantwortlich. Im Interview gibt sie Auskunft, weshalb dieser Test wichtig ist und wo die Stolpersteine liegen.
Continue readingCategory Archives: Ausbildung
«Es ist sicher ein Vorteil, dass ich den Schulalltag kenne»

Akzente: Sie leiten seit Anfang Jahr die Primarstufe der PH Zürich: Welche Themen stehen in den kommenden Monaten im Fokus Ihrer Arbeit?
Neresheimer Mori: Ein Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung unserer digitalen Lehr- und Lernplattformen. Ein weiteres Thema ist die Nachwuchsförderung. An der PH Zürich steht auf der Primarstufe bald eine grössere Pensionierungswelle an. Hier gilt es rechtzeitig gute Fachleute zu rekrutieren.
«Gesundes Sprechen ist leicht lernbar»
Lehrpersonen gehören zur Berufsgruppe mit den grössten Belastungen für die Stimme. Dozentin und Stimmexpertin Anja Muth spricht im Interview über die Hintergründe und Konsequenzen von Stimmproblemen und wie man sie in den Griff kriegt.
Continue reading«Ohne mathematisches Flair geht es nicht»

Wie wird heute im Vergleich zu vor 20 Jahren Mathematik in der Schule vermittelt?
Continue reading«‹Ufzgi› müssen vielleicht neu gedacht werden»
Klaus Rummler und sein Team gehen in einem Forschungsprojekt der Frage nach, wie digitale Medien mit dem Hausaufgaben-Verhalten von Schülerinnen und Schülern zusammenhängen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor.
Continue reading«Damit kann man Unterricht machen, der begeistert»
Das unter der Projektleitung von Monika Reuschenbach entwickelte Geografie-Lehrmittel «Weltsicht» wurde 2018 mehrfach ausgezeichnet. Im Interview gibt die Professorin und Dozentin für Geografie und Geografiedidaktik an der PH Zürich Einblicke in den modernen Geografieunterricht und ihr Werk.
Continue reading«Die Bedarfssituation in der Schule ist bei der Wahl wichtig»

Thomas Jenny, Leitung Facherweiterung Sek I an der PH Zürich
Akzente: Wer kann an der PH Zürich ein Facherweiterungsstudium absolvieren?
Den Weg von der Schule ins Erwerbsleben erfolgreich gestalten
Mit dem Beginn der Berufslehre erfolgt für Jugendliche der grosse Schritt ins Erwerbsleben. Das schweizerische Bildungssystem ermöglicht ihnen dabei zahlreiche Zugänge. Eine neue Vortragsreihe der PH Zürich richtet den Fokus auf die verschiedenen Angebote. Continue reading
«Der Unterricht wurde nicht neu erfunden»
Im kompetenzorientierten Sportunterricht wird dem Wissen und Reflektieren mehr Beachtung geschenkt. Was sich dadurch im Unterricht und für die Lehrpersonen ändert, erklärt die Dozentin für Bewegung und Sport, Ilaria Ferrari Ehrensberger, im Interview. Continue reading
Befragung zeigt Zufriedenheit mit dem Studium
Die Absolventinnen und Absolventen der PH Zürich stellen dem Studium ein positives Zeugnis aus. Dies zeigt die Auswertung der Befragung des Bundesamts für Statistik (BFS) von 2015. Continue reading