Monique Honegger, bis Ende 2017 Leiterin des Schreibzentrums PH Zürich.
Akzente: Das Schreibzentrum besteht inzwischen seit rund 14 Jahren. Es bietet verschiedenen internen und externen Ansprechgruppen professionelle Schreibberatung an. Wie profitieren die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Zürich von Ihrem Angebot?Continue reading →
Die PH Zürich entwickelt ihre berufspraktische Ausbildung weiter. Im neuen Modell absolvieren die Studierenden ihre Praktika künftig in sogenannten Praxiszentren. Die beteiligten Schulen arbeiten dabei eng mit der PH Zürich zusammen. Dies bringt für beide Seiten Vorteile. Continue reading →
Das Fach «Haushaltskunde» wird im Lehrplan 21 neu als Fachbereich «Wirtschaft – Arbeit – Haushalt» – kurz WAH – weitergeführt. Monika Albrecht, die WAH-Fachkoordinatorin der PH Zürich, gibt im Interview Auskunft über Ziele und Inhalte des neuen Fachbereichs sowie über Unterstützungen und Herausforderungen bei dessen Einführung. Continue reading →
Ein neuer Studiengang der PH Zürich ermöglicht es Absolventinnen und Absolventen eines Fachbachelors in einem Unterrichtsfach, ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe I in zwei Fächern zu erlangen. Das Angebot stösst auf grosses Interesse. Rund 60 Studierende starten im Herbst ihre Ausbildung. Continue reading →
Einen guten Umgang mit dem Thema «sexuelle Übergriffe» zu finden, ist für Schulen eine grosse Herausforderung. Wichtig sei, dass sich Schulen nicht nur dann damit beschäftigen, wenn ein Vorfall an die Öffentlichkeit gelangt, sagt Sexualpädagoge Lukas Geiser von der PH Zürich. Wie dies gelingen kann, erläutert er im Interview. Continue reading →
Urs Müller, Studiengangsleiter Quereinstieg Primarstufe an der PH Zürich.
Akzente: Der Quereinstieg-Studiengang der Primarstufe ist seit rund einem Jahr von der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) anerkannt. Welche Bedeutung hat dies für die Absolventinnen und Absolventen?Continue reading →
Akzente: Am Ende ihrer Ausbildung verfassen die Studierenden auf der Sekundarstufe I eine Masterarbeit. Welchen Stellenwert hat diese Arbeit?Continue reading →
Was für viele unvorstellbar ist, hat eine Studentin der PH Zürich im Rahmen einer Lehrveranstaltung in Medienbildung gewagt: Sie hat ihr Handy für eine Woche abgegeben. Ihre Erfahrungen zeigen, dass der Verzicht ein Gewinn sein kann. Continue reading →
Friederike Hoch, Leiterin International Office der PH Zürich.
Akzente: Das International Office organisiert unter anderem den Austausch von Studierenden. Wie gross ist das Interesse an der PH Zürich an einem Austauschsemester?Continue reading →