Im Rahmen ihrer Ausbildung setzen sich Studierende der PH Zürich auch mit Aspekten aus dem Bereich der Forschung auseinander. Das Beispiel der Lehrveranstaltung «Teacher Inquiry» zeigt eine Möglichkeit, wie bei Studentinnen und Studenten das Interesse an forschendem Lernen geweckt werden kann. Continue reading
Category Archives: Ausbildung
«Die jetzigen Angebote sind noch zu wenig attraktiv»
In der Schweiz verfügen über 600’000 Erwachsene zwischen 25 und 64 Jahren über keinen Abschluss auf der Sekundarstufe II. Es bestehen zwar verschiedene Wege zur beruflichen Nachqualifizierung, doch sie werden noch zu selten genutzt. Weshalb dies so ist und was man dagegen unternimmt, erklärt Markus Maurer, Professor für Berufspädagogik an der PH Zürich. Continue reading
«Im Zentrum stehen die überfachlichen Kompetenzen»
Akzente: An der PH Zürich werden alle Studierenden, unabhängig vom Studienformat ‒ Vollzeit, Teilzeit oder Quereinstieg ‒ im Basisstudium auf ihre berufliche Eignung hin überprüft. Wie verläuft dieses Verfahren? Continue reading
Hemmungen abbauen im Experimentieren
Um die Kompetenzen von Lehrpersonen und Schulkindern in den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen zu stärken, hat die PH Zürich das Modul «Natur und Technik mit Kindern» ins Leben gerufen. Dort lernen angehende Primarlehrpersonen, Kindern einen forschenden Zugang zu ihrer Umwelt zu eröffnen. Continue reading
«Die Qualität ist uns ein grosses Anliegen»
Interessierte an einem Quereinstieg in den Lehrberuf durchlaufen an der PH Zürich ein anspruchsvolles Auswahlverfahren. Fabian Camenzind, Leiter des Ressorts Aufnahmeverfahren, äussert sich im Interview darüber, wie dabei die Berufseignung überprüft wird.
«Die Situation hat sich etwas beruhigt»
Akzente: Durch die Zunahme der Anzahl Studierender hatte die PH Zürich im vergangenen Jahr einen Mangel an Praxislehrpersonen zu verzeichnen. Wie ist der Stand heute?
«Ein Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis»

Barbara Fäh, Prorektorin Ausbildung an der PH Zürich
Akzente: Frau Fäh, Sie sind seit September Prorektorin Ausbildung an der PH Zürich. Sprechen wir zuerst kurz über Ihre ehemalige Arbeit an der FHNW. Was waren die Meilensteine der vergangenen Jahre? Continue reading
Praxislehrpersonen vermitteln zwischen Praxis und Theorie
Praxislehrpersonen begleiten und unterstützen Studierende der PH Zürich in der berufspraktischen Ausbildung. Die Aufgabe, Wissen und Können zu verbinden, ist vielseitig und anspruchsvoll. Continue reading

