Die DVD Faszination Medien will Jugendliche ab 14 Jahren bei ihren Medienvorlieben abholen und sie gleichzeitig für Hintergründe, Nutzungsmotive und mögliche Gefahren sensibilisieren. Continue reading
Category Archives: Medientipps
Nach dem Abpfiff
Pascal Claude hat 60 kurze spannende Texte geschrieben, in denen es im weitesten Sinne um Fussball geht – in einem so weiten Sinn, dass eben allgemeine Lebens- und Gesellschaftsfragen auch zur Sprache kommen und oft sogar ins Zentrum rücken. Continue reading
Kultur der Peinlichkeit
Greiner klagt in seiner Darstellung unserer Gefühlskultur nicht über Werteverlust. Er beschreibt einen Wandel. Zwar titelt Greiner mit dem Begriff «Schamverlust», doch er antwortet im Untertitel sogleich auf die Verlustvermutung oder die Zerfallsklage: Wandel steht im Fokus. Continue reading
Von Bild zu Bild

Analog zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Intertextualität, die sämtliche Arten von Bezugnahme von Texten aufeinander meint, wird hier der Begriff «Interpiktorialität» für die spezifisch visuellen Verwandtschaften zwischen Bildern vorgeschlagen.
Gut beraten?

Laut der Herausgeberin möchte der vorliegende Sammelband «fallbasiertes Lernen für Weiterbildungsberatung als Handlungsfeld der Erwachsenenbildung ermöglichen», indem authentische Fälle aus der Praxis dargestellt und reflektiert werden. Die Texte verteilen sich auf drei Kapitel (biografische Zugänge, Analyse von Beratungsgesprächen und Umsetzungskonzepte). Continue reading
Von Sinnen
Unsere Sinne sind ein Tor zur Welt. Wenn sie ausfallen, entschwindet ein Stück Wirklichkeit. Wie sich der Verlust einzelner Wahrnehmungen auswirkt, führt Regisseur David Mackenzie in seinem poetisch‑apokalyptischen Film Perfect Sense (Senator 2012) drastisch vor Augen.
Medienkinder heute
Medien, von (Hör-)Büchern über TV bis hin zum Tablet und Computer, gehören zu unserem Alltag – und zu dem der heutigen Kinder. Da Expertentipps zum Medienumgang in der Familie durchaus Sinn machen, jedoch selten eins zu eins übertragen werden können, wählt Medienpädagogin Eveline Hipeli einen neuen Weg: Continue reading
Biss ins Gewissen
In Gerhard Meisters Hörspiel ist die Welt ein Ekel. Auf der einen Hälfte ersticken fette Zyniker im Überfluss, auf der andern setzen Notleidende ihre Arbeit «in einer Kruste von Erbrochenem» fort. Continue reading
Reflexion im Portfolio
Die Begriffe «Reflexion» und «Portfolio» lösen nicht nur positive Reaktionen aus – sowohl bei Studierenden als auch bei Dozierenden. Indem angehende Lehrpersonen Praxis und Theorie verknüpfen, sollen sie zu lebenslangem Lernen angeregt werden. Continue reading
Situation Room
Müsste man Barack Obamas Amtszeit auf ein einziges Foto reduzieren, hätte das Gruppenbild, das Pete Souza von der US-Führungscrew während des Schlags gegen Osama Bin Laden gemacht hat, gute Chancen zur Kür. Continue reading