Tutorinnen und Tutoren schreiben für «Akzente»: Die Studi-Kolumne 1/17

Seit 2009 schreiben die Tutorinnen und Tutoren des Schreibzentrums für das Magazin der PH Zürich. In Heft 1/2017 von «Akzente» geht Dario Venutti den Glaubensrichtungen beim Grillieren nach. Was diese mit der Herausbildung einer Gemeinschaft zu tun haben, erfahren Sie in seiner Kolumne: «Die Überlegenheit der Holzkohle».

 

Mittwochswort

Zeitnah

«Wann ist zeitnah? Bald? In nächster Zeit? Demnächst? Erst morgen oder schon übermorgen? Heute noch? Jetzt gleich? Sofort? Pronto? Subito? Und was genau ist gemeint, wenn ich gebeten werde, zeitnah zu handeln? Soll das zügig vonstatten gehen? Fix? Rasch? Blitzschnell? (…)

‹Zeitnah› ist modisches Flau-und-Flappdeutsch, unpräzise und schlapp, gleichzeitig aber auch angeberisch, als spräche man in Gamaschen und höbe sich ab vom Pöbel, der es so profan und verschwitzt eilig hat, wovon man sich selbst zeitnah bedeutsam abhebt» (Droste 2013, 74f.).

Entfernen Sie die Mode- und Nullvokabeln aus Ihren Texten! Das Schreibzentrum hilft Ihnen gerne beim Aufräumen.

Aus: Droste, Wiglaf. 2013. Sprichst du noch oder kommunizierst du schon? Neue Sprachglossen. München: Wilhelm Goldmann.

Mittwochswort

Restrisiko

«Restrisiko ist Unsinn, Restrisiko heisst: Risiko. Die Vokabel Restrisiko soll den Eindruck erwecken, es handele sich um ein geringfügiges, um ein kalkulierbares, ein überschaubares, kontrollierbares Risiko: alles nicht so schlimm oder schlümm, keine Sorge, es passiert schon nichts, ein bisschen Risiko gibt es immer, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, und so weiter. (…)

Auf die nächsten Kreationen der Sprachpropagandabranche darf man gespannt sein, und das Kabarett wird den Kalauer ‹Des Pudels Kernschmelze› totsicher nicht verschmähen» (Droste 2013, 84-86).

Vermeiden Sie Restrisiken! Besuchen Sie das Schreibzentrum.

Aus: Droste, Wiglaf. 2013. Sprichst du noch oder kommunizierst du schon? Neue Sprachglossen. München: Wilhelm Goldmann.