Die diesjährige Veranstaltung der Lernforums stand unter dem Motto „Neue Formen des Schreibens mit und ohne KI“. Alex Rickert (Dozent und Leiter des Schreibzentrums) moderierte ein spannendes Podiumsgespräch zum Thema, es diskutierten Saskia Waibel (Dozentin und Bereichsleiterin Primarstufe Deutsch ), Julia Steube (Projektmitarbeiterin «Digital Literacy in University Contexts»), Yves Furer (Dozent), David Gavin (Dozent) und Flurina Kunz (Studentin und Tutorin im Schreibzentrum). Besonders wertvoll war, dass im Austausch Perspektiven von Dozierenden und Studierenden zusammengeführt werden konnten.
Im Anschluss lud Erik Altorfer die Teilnehmenden ein, sich an einem innovativen experimentellen Kollektivschreibprojekt zu beteiligen.
Organisiert wurde der Anlass von Martina Meienberg.
Beitrag zum Thema KI und Schreiben auf dem Lifelong Learning Blog der PH Zürich:
Rickert, Alex. 2024. Ki als Ghost, Partner oder Tutor. Lifelong Learning Blog. Anregungen für Lehrende an Hochschulen und in der Berufsbildung. Pädagogische Hochschule Zürich. https://blog.phzh.ch/zhe/wissenschaftliches-schreiben-ki-als-ghost-partner-oder-tutor/