Schreibzentrum unter neuer Leitung

Monique Honegger © Foto: Donat Bräm

Auf Anfang Jahr hat die Leitung des Schreibzentrums von Monique Honegger zu Alex Rickert gewechselt.
Monique Honegger hat das Schreibzentrum vor 14 Jahren gegründet und zu einem intern und extern anerkannten Kompetenzzentrum für Schreibförderung aufgebaut. Sie wird die PH nicht verlassen, sondern weiterhin im Schreibzentrum, als Dozentin und Expertin in verschiedenen Gremien für die Hochschule tätig sein. Die PH Zürich bedankt sich bei Monique Honegger für Ihren grossen Einsatz und wünscht Alex Rickert in seiner neuen Funktion viel Freude und Erfolg.

Geri Thomann, Leiter der Abteilung Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, würdigt Moniques Arbeit und betont in seiner Laudatio, dass etliche Studierende, Dozierende, Tutorinnen und Tutoren sowie Schreibexpertinnen und -experten aus aller Welt von ihrer Kompetenz profitieren durften. Das Team des Schreibzentrums schliesst sich diesem Dank an und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Gaffen, belauschen, stalken (die Auflösung)

Frau Müller also. Die hundevernarrte, immer freundlich grüssende alte Dame ist für den absonderlichen Gestank in meinem Block verantwortlich. Meine Mieterinnen und Mieter hatten schon länger den Eindruck, dass die Gute immer seniler werde und langsam ihren Verstand verlieren würde. Letzte Woche erst kam ihr Lieblingsneffe und wollte sie ins Altersheim mitnehmen. Hatte alles schon arrangiert, inklusive Nachmieter für ihre muffige zweieinhalb-Zimmer-Wohnung. Aber ihrem genauso greisenhaften Hund zuliebe, sagte sie, werde sie ihre Wohnung unter keinen Umständen verlassen. Und dann zündet sie ausgerechnet diesen Hund an, ihr Ein und Alles, ihren Schnuggel! Und lässt ihn auch noch jämmerlich verrotten! In ihrem Zustand hätte ich ihr ja einiges zugetraut. Aber dass sie ihn mit einem Hackebeil zerstückelt? Das hört sich mehr nach schlechtem Krimi mit tiefen Quoten an als nach Frau Müller. So kann man sich irren. Ihr Neffe kam eben vorbei und hat den Nachmietern noch geholfen, einen sperrigen Schrank in die zweite Etage zu tragen. Währenddessen habe ich versucht, im Keller den Geruch von nassem totem Hund zu beseitigen. Kein einfaches Unterfangen. Denn: Da lag der Hund begraben!