So viel vorweg: In Ihrer Arbeit können Sie alles zitieren: Ihre Grossmutter, den Wetterbericht, die Packungsbeilage einer Tiefkühlpizza oder den Refrain eines Songs, der am Radio rauf und runter gespielt wird. … Aber gehört das alles ins Literaturverzeichnis? — Nein, natürlich nicht.
Das Literaturverzeichnis führt in erster Linie jene Fachartikel und Bücher auf, die Sie als Grundlage für Ihre Arbeit verwendet und aus denen Sie im Text zitiert haben. Da kann durchaus eine Radioreportage, eine Fernsehsendung oder eine DVD mit dabei sein. Falls es aber schwierig wird, den Urheber eines Wort- oder Bildzitats, den Betreiber einer Website oder den Erfinder eines Gedankens ausfindig zu machen, handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine brauchbare Quelle.
Q&A Zitieren #1: Gehört das alles ins Literaturverzeichnis? weiterlesen
Kategorie: Q&A Zitieren
Fragen und Antworten zum Zitieren und wissenschaftlichen Schreiben