«Nachhaltiger Umgang mit Social Media» lautete der Titel einer Podiumsdiskussion des Lernforums im Kontext der Nachhaltigkeitswoche der PH Zürich am 9.4.2025.

Franziska Zellweger (Dozentin) moderierte ein anregendes Gespräch, es diskutierten Sara Deringer (Studentin), Sandro Maio (Student), Ann-Kathrin Arnet (Maturandin), Larissa Hauser (Dozentin) und Peter Holzwarth (Dozent).
Durch die umsichtige Moderation war es möglich, viele Facetten des Themas anzusprechen, z. B. Energieverbrauch bei der Nutzung, ökologische und soziale Probleme bei der Produktion und Entsorgung von Handys, fehlende Nachhaltigkeit durch die Flüchtigkeit der Nutzung, problematische Schönheitsideale, Unzufriedenheit auslösende soziale Vergleiche, negative Gefühle nach der Nutzung, Fake News, problematische politische Meinungsbildung, Chancen von temporären Nutzungspausen, Möglichkeiten der Thematisierung in der Schule, problematische „instant rewards“ durch Dopaminausschüttungen, Verringerung der Aufmerksamkeitsspanne, Verdrängung von sozialen und sportlichen Aktivitäten oder problematische Verbindungen von Kapitalismus und Digitalisierung.
Ann-Kathrin Arnet gab einen Einblick in ihre Maturarbeit „DER EINFLUSS SOZIALER MEDIEN AUF DAS BEFINDEN 12- BIS 19-JÄHRIGER – EINE SELBSTERFAHRUNGSSTUDIE“ (Kantonsschule Zürcher Unterland, Bülach). Sie nutzte ihr Handy bewusst eine Zeit lang ohne Social-Media-Apps und sammelte damit sehr positive Erfahrungen. Bekannter ist die Variante, bei der für eine gewisse Zeit auf das Smartphone komplett verzichtet wird. vgl. Eine Woche ohne Smartphone.
Besonders wertvoll war der aktive Austausch mit unterschiedlichen Altersgruppen. Dieser sollte in verschiedenen Kontexten öfter ermöglicht und gefördert werden.

(Sandro Maio, Sara Deringer, Ann-Kathrin Arnet, Peter Holzwarth, Larissa Hauser, Franziska Zellweger)



Mit dem Bau eines Handyturms signalisieren die Teilnehmenden einer Gruppe: „Ich bin bereit dafür, meine Aufmerksamkeit nicht dem Handy zu widmen.“
Dieser Film („I Forgot My Phone“) wurde in der Diskussion erwähnt im Zusammenhang mit der Erfahrung eines Studenten, der sein Handy vergessen hatte:
Herzlicher Dank geht an die Diskussionsteilnehmenden, Franziska Zelleweger und Alex Rickert, sowie an Susanne Bader, Sam Hug, Monica Feixas und Martina Meienberg (Lernforum)!