Im Kontext der International Summer School 2024 kamen Studierende aus China, Taiwan, Griechenland, Frankreich, Italien, Zypern, Schweden, Schottland, England, Wales und der Schweiz an der Pädagogischen Hochschule Zürich zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung «Gamification in Education» (Franziska Spring) beschäftigten sich die Studierenden auch mit dem Thema «Life Skills, mindfulness and games». Der spielerische und achtsame Umgang mit Sprache war ebenfalls ein Thema. Das einfach aufgebaute Gedicht «Vergnügungen» von Bertolt Brecht wurde im Sinne eines Remakes adaptiert.
Vergnügungen
Der erste Blick aus dem Fenster am Morgen
Das wiedergefundene alte Buch
Begeisterte Gesichter
Schnee, der Wechsel der Jahreszeiten
Die Zeitung
Der Hund
Die Dialektik
Duschen, Schwimmen
Alte Musik
Bequeme Schuhe
Begreifen
Neue Musik
Schreiben, Pflanzen
Reisen
Singen
Freundlich sein.
(Bertolt Brecht)
Die Teilnehmenden konnten die Sprache frei wählen. Es wurden Gedichte in Griechisch, Mandarin, Italienisch und Englisch vorgetragen. Auch Übersetzungen wurden mitgeliefert. Ein mehrspachiges Gedicht begann auf Französisch und ging dann über in Spanisch und Englisch. Spürbar waren der Stolz auf das eigene Gedicht und eine grosse Wertschätzung der Spachvielfalt. Ein spielerischer Umgang mit Sprache und Wahrnehmung und Wertschätzung der kleinen „Schätze“ im Alltag waren Ziel der Aktivität. Die Studierenden zeichneten sich durch ein extrem hohes Mass an Motivation aus.
Dank geht an Franiska Spring und Eveline Jehle.
In the context of the International Summer School 2024, students from China, Taiwan, Greece, France, Italy, Cyprus, Sweden, Scotland, England, Wales and Switzerland came together at the Zurich University of Teacher Education. As part of the event „Gamification in Education“ (Franziska Spring), the students also dealt with the topic of „Life Skills, mindfulness and games“. The playful and mindful use of language was also a topic. The simply constructed poem „Pleasures“ by Bertolt Brecht was adapted as a remake.
Enjoyments
The first glimpse out of the window in the morning
The rediscovered old book
Enthusiastic faces
Snow, the change of seasons
The newspaper
The dog
Dialectics
Showering, swimming
Old music
Comfortable shoes
Comprehension
New music
Writing, planting
Traveling
Singing
Being friendly
(Bertolt Brecht)
The participants were free to choose the language. Poems were recited in Greek, Mandarin, Italian and English. Translations were also provided. A multilingual poem began in French and then moved on to Spanish and English. The pride in one’s own poem and a great appreciation of language diversity were obvious. A playful use of language and the perception and appreciation of the little „treasures“ in everyday life were the aim of the activity. The students were characterized by an extremely high level of motivation.
Thanks to Franziska Spring and Eveline Jehle.