Mehr als irgendeine lange Nacht

Die Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten: Coaching wie der Blitz, Getränke mit ein wenig Spritz und Poetry Slam mit viel Witz

Wieder einmal ging eine lange Nacht vorbei … Doch dieses Mal nicht nur irgendeine: An der Langen Nacht der aufgeschobenen Arbeiten wurden Leben (bzw. Arbeiten) in letzter Minute von unseren leidenschaftlichen Coaches gerettet, fancy Drinks gemixt und auch kulinarisch wurde mit Pizza verwöhnt.

Nur an der Langen Nacht: Souveräner Barman mitten in der Bibliothek.

Highlight des Abends war natürlich der Poetry Slam der besten Texte von «PH Goes Poetry 3rd Edition». Joël Perrin (Finalist der Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften 2018) führte uns durch den Schreibwettbewerb 2019. Die Erstplatzierten Nadja Baumgartner und Peter Fäh (vertreten durch Joël Perrin) und der Gewinner Peter Kaiser zeigten noch einmal, wieso ihre Texte die Jury absolut überzeugten. Nadja begeisterte mit ihrem alternativen Blick vom Mond, während Peter Fäh die Publikumsbeschimpfung wieder zum Leben erweckte und Peter Kaiser über das Dies- und Jenseits philosophierte. Das Booklet der Finaltexte ist ab sofort im Schreibzentrum für CHF 2.- erhältlich.

Anklicken und lesen …

Nach einer bewegenden und eindrücklichen Poetry Slam-Session wurde der neue Schreibwettbewerb unter dem Motto «Das Meer zwischen uns» gelauncht. Dazu hat Nicholas Rilko vom OK das Publikum, passend zum Poetry-Slam, auch noch auf eine kurze, lyrische Reise mitgenommen.

Eine alte Schreibzentrumsweisheit besagt schliesslich: Nach der Langen Nacht ist vor dem Schreibwettbewerb! Mit PH Goes Poetry in der vierten Edition möchten wir (Ex-)Studierende und Mitarbeitende der PHZH dazu bewegen, ihre Schreib-Kreativität unter Beweis zu stellen.

Nach diesem Poesie-Höhepunkt ging das fleissige Arbeiten an LNWs, Portfolioeinträgen, Vertiefungsarbeiten und Masterarbeiten weiter. Tutorinnen und Tutoren des Schreibzentrums, des Digital Learning Centers und der Rechercheberatung unterstützten die Abend- und Nachteulen in der Bibliothek, wo immer sie konnten. Das fröhlich-lockere Ambiente trug sicherlich dazu bei, dass einige Fortschritte in den entstehenden Arbeiten verzeichnet werden konnten. Wer bis nachts kurz vor Mitternacht aber noch nicht ganz fertig wurde oder auch jenseits der Langen Nacht der aufgeschobenen Arbeiten gerne durch das Lernforum unterstützt werden möchte, soll nicht verzagen: Während dem Semester finden über Mittag im LAA-F014 stets Beratungen statt. Meldet euch an oder kommt einfach vorbei – wir helfen gerne!

(Natascha Hossli und Nicholas Rilko)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert