Beitrag von Monique Honegger und Julia Bärtschi
«Mit Tutor*innen ginge es besser, aber leider…»
Der Einsatz von studentischen Tutor*innen steht an schweizerischen Fachhochschulen kaum im Fokus, um Lernen zu optimieren. Das zeigt ein Blick auf schweizerische Hochschul-Entwicklungsprogramme sowie Feedbacks von Weiterbildungsteilnehmenden der PH Zürich – im Gegensatz zur Situation im Ausland. Dabei sind Tutor*innen fachlich kompetent und didaktisch versiert. Ihr Nutzen gilt als unbestritten (vgl. Egloffstein, 2011).
Jedoch fällt es schwer, in Studiengängen oder Fächern studentische Tutorate neu zu etablieren oder überhaupt mit studentischen Tutor*innen zu arbeiten; insbesondere der Start solcher Lernanlagen und Begleitsettings kann harzig sein. Studentische Tutor*innen arbeiten zudem eher im Windschatten der Diskurse über erfolgreiches Lernen an Hochschulen. Weshalb es sich trotz dieser momentan versteckten Existenz lohnt, studentische Tutor*innen einzusetzen, verdeutlicht dieser Beitrag.
Was tun denn studentische Tutor*innen an Hochschulen?
In Netzwerkarbeit und hochschuldidaktischen Diskussionen werden studentische Tutor*innen oftmals unterschiedlich bezeichnet, obschon es dieselben Personengruppen sind: «Erklär-Studierende, Göttis, Werkstatt-Tutor*innen, Mentor*innen oder Buddies» (siehe Grafik unten).
Vergegenwärtigt man sich die unterschiedlichen Bezeichnungen fällt auf, in wie vielfältigen Tätigkeitsfeldern Tutor*innen wirken und wirken könnten. Mitunter entgeht der Aufmerksamkeit einzelner Hochschulen und Dozierenden, was studentische Tutor*innen an Hochschulen konkret tun oder vor allem tun könnten. Es geht vergessen, weshalb sie sowohl für den Lehrbetrieb sowie für Dozierende und Professor*innen eine hilfreiche Unterstützung und Bereicherung darstellen.
Was tun also studentische Tutor*innen konkret?
- Sie erteilen Kurse/Workshops und begleiten Lernveranstaltungen zu Seminaren und Vorlesungen.
- Sie beraten Studierende.
- Sie kopieren (ein verstaubtes Bild, das nicht als Ideal dienen sollte) und layouten für Dozierende.
- Sie helfen bei Events und Tagungen.
- Sie sind für Studierende greif- und sichtbar. Sie wirken weniger distanziert, weil sie gleich alt sind und sich in ähnlichen Lebenssituationen befinden.
- Sie absolvieren, begleitend zu ihrer Tätigkeit, Aus- und Weiterbildungen, die sie nachher anrechnen lassen können.
- Sie geben nicht nur Studierenden, sondern auch Dozierenden Feedbacks zu ihrer Wirkung und Projekten. Sie stehen dabei für Anliegen, Fragen und Kompetenzen der nächsten Generation.
Die Aufzählung ist nicht vollständig – die Arbeiten von Tutor*innen entwickeln und verändern sich fortlaufend. Trotz dieser Vielfalt an (unterstützenden) Tätigkeiten äussern Dozierende in der Weiterbildung und Beratung Vorbehalte zum Einsatz von Tutor*innen. Dozierende und Führungspersonen fühlen sich bisweilen überfordert, was den Einsatz von Tutor*innen und die Einführung entsprechender Netzwerke betrifft. Dabei entspricht dieses Konzept der Idee, «Studierende und Dozierende als Co-Learner» zu begreifen und birgt dadurch auf beiden Seiten grosses Potential.
Sieben Vorbehalte gegenüber studentischen Tutor*innen – und weshalb sie nicht gelten (sollten)
- Studierende haben keine Zeit, um als studentische Tutor*innen zu arbeiten.
Persönliche Rekrutierung (mit Assessement) und flexible Arbeitszeiten entschärfen das vermeintliche Zeitproblem. Häufig fühlen sich potenzielle Tutor*innen inkompetent, aus Unwissen über ihre Fähigkeiten und ihre zukünftige Rolle. Gerade in grossen Studiengängen hilft persönliche Ansprache durch dienstältere Tutor*innen und Dozierende, um neue Tutor*innen zu rekrutieren. - Studierende verdienen als Tutor*innen zu wenig – es ist unattraktiv.
Möglicherweise ist der Verdienst nicht rosig. Dennoch ergeben sich für Tutor*innen mittel- und langfristig bessere Laufbahnperspektiven als für andere Studierende. Sie erarbeiten sich als Tutor*innen neben fachlicher Expertise auch Netzwerkvorteile. Zudem lassen sich eigene Arbeiten fürs Studium als Tutor*in effizienter bewältigen. - Studierende als Tutor*innen sind oft unzuverlässig.
Erhalten Tutor*innen die Option auf eine längere Anstellung bei Bewährung, und somit mehr als ein Semesterengagement, arbeiten sie zuverlässig. Selbstverständlich brauchen sie – wie alle – persönliche und fachliche Wertschätzung. - Es fehlt mir die Zeit, Tutor*innen zu professionalisieren und zu begleiten.
Es empfiehlt sich als Fach- oder Dozierendengruppe (und nicht als Einzelperson) mit einigen Tutor*innen zu arbeiten. So lässt sich die Betreuung systematisieren und aufteilen. Dies ermöglicht gezieltere Qualitätssicherung der Arbeit sowohl der Tutor*innen als auch der Ausbildner*innen und Begleiter*innen. - Dozierende/Professor*innen sind leider unersetzbar.
Das stimmt. Und genau indem Sie als Dozierende gewisse Arbeiten delegieren, können Sie sich auf Ihre Kernexpertise konzentrieren. Delegierend vergrössern Sie die Nachhaltigkeit ihres Tuns. - An unserer Hochschule ist es kompliziert, darum geht es nicht.
Es gibt personalrechtliche und institutionelle Auflagen zur Anstellung von Tutor*innen oder wissenschaftlichen Hilfsassistierenden (je nach Hochschule, Kanton, Bundesland und Staat). Dennoch können einzelne Hochschulen oder Abteilen Pilote in Anlehnung an andere Modelle etablieren. - Ich kann ein Tutor*innen-Netz nicht auch noch aufbauen als Dozent*in.
Zeitprobleme sind verständlich. Der Aufbau solcher Netze kann an wissenschaftliche Mitarbeitende delegiert werden, die einen engeren Bezug zu Studierenden haben. Zudem gibt es Hochschulen und Einheiten, die Erfahrung in der Arbeit mit Tutor*innen haben; lassen Sie sich beraten und begleiten.
Umgekehrt arbeiten Studierende als Tutor*innen wenn sie…
- Zukunftsperspektiven haben,
- fachlich persönlich gefördert und herausgefordert werden,
- flexible und verhandelbare Arbeitsvorgaben haben,
- als Fachkraft und Mensch ernst genommen, in ihrer Expertise als Studierende und «neue Generation» wertgeschätzt werden und
- sie sich durch die Arbeit langfristig nachweisbar zusätzlich qualifizieren können.
Umfrage
Haben Sie Interesse an einer Netzwerktagung zum Thema «studentische Tutor*innen»?
Schreiben Sie uns in den Kommentaren oder direkt an monique.honegger@phzh.ch
Das Schreibzentrum der PH Zürich arbeitet wie andere Schreibzentren weltweit mit Studierenden – studentischen Schreibberater*innen, -tutor*innen. Sie werden «berufsbegleitend» zu Schreibberater*innen ausgebildet und beraten Studierende hochschulintern. Das Schreibzentrum der PH Zürich begleitet auch andere Hochschulen/Schulen darin, solche Peer-Beratungssettings aufzubauen. Zur Professionalisierung von Tutor*innen empfehlen sich zudem Peer-Tutoring-Konferenzen und entsprechende Online-Netzwerke. Zu nennen ist etwas das Netzwerk Tutorienarbeit: http://www.tutorienarbeit.de/ Lesetipp: Kröpke, Heike, Szabo-Batancs, Melanie, Bock, Silke (2012): Investition in die Qualität der Lehre, Einsatz von studentischen Tutorinnen und Tutoren am Beispiel zweier Fachhochschulen in Deutschland. Im Band 3 des Forums Hochschuldidaktik, «Lernendenorientierung, Studierende im Fokus» (Hrsg. T. Zimmermann, F. Zellweger).
Zu den Autorinnen
Monique Honegger und Julia Bärtschi (beides ehemalige Tutorinnen an der Universität und im Schreibzentrum der PH Zürich), arbeiten im Schreibzentrum der PH Zürich als Dozentin, resp. wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Redaktion: ZBU, TMZ