Design Thinking – Denkhaltung erweitert den Horizont

Was steckt hinter dem Begriff Design Thinking? Für wen ist das interessant? Und wie wird Design Thinking in der Bildungslandschaft eingesetzt? Nora Dainton und Thomas Etter geben im folgenden Video einen Einblick ins Thema Design Thinking. INFOBOX Am 7. Mai und 18. Juni 2020 (1.5 Kurstage) findet der Kurs «Bootcamp Design Thinking – Wie eine … Design Thinking – Denkhaltung erweitert den Horizont weiterlesen

Design Thinking: Ein Wegweiser zu innovativem Unterricht

Beitrag von Mònica Feixas, Lehrbeauftragte am ZHE, PH Zürich, und Professorin an der Universitat Autònoma Barcelona (UAB). Übersetzt ins Deutsche durch Tobias Zimmermann. Fortsetzung zum Beitrag Creativity in Teaching: Facts and Fancy “Misserfolg ist Erfolg, wenn wir daraus lernen.” (Malcolm Forbes) Was ist Design Thinking? Design Thinking ist einer dieser Modebegriffe, die in vielen Diskussionen eingebracht werden, während viele … Design Thinking: Ein Wegweiser zu innovativem Unterricht weiterlesen

Design Thinking: A Roadmap for Innovation in Teaching

Contribution by Mònica Feixas, Lecturer at ZHE, PH Zürich, and Professor at Universitat Autònoma Barcelona (UAB). Sequel to Creativity in Teaching: Facts and Fancy “Failure is success if we learn from it.” (Malcolm Forbes) What Is Design Thinking? Design thinking is one of those terms du jour that get tossed around, while many people are not quite sure what … Design Thinking: A Roadmap for Innovation in Teaching weiterlesen

Lernendenorientierung – Wer ist Lernende(r)?

Beitrag von Heinz Bachmann Studierende und Dozierende als Co-learner Im angelsächsischen Raum gibt es seit einigen Jahren Anstrengungen, den Begriff Lernendenorientierung weiter zu fassen als nur die Lernenden isoliert im Fokus zu behalten. So begreift man Studierende und Dozierende zunehmend als Co-learner. Basierend auf Literaturrecherchen und eigenen Erfahrungen entwickelten etwa Healey, Flint und Harrington (2016) ein … Lernendenorientierung – Wer ist Lernende(r)? weiterlesen

10 Erkenntnisse aus dem Lifelong Learning Blog

Beitrag von Tobias Zimmermann, Dozent für Hochschuldidaktik und Leiter der ZHE-Geschäftsstelle.   Die folgenden provokativen Thesen fassen unsere meistgelesenen Beiträge kurz zusammen. Wir feiern damit das (bald) einjährige Bestehen unseres Lifelong Learning Blog und bieten Ihnen einen prägnanten Einblick in Ideen und Konzepte zum Lehren und Lernen an Hochschulen und in der Berufsbildung. Nutzen Sie die … 10 Erkenntnisse aus dem Lifelong Learning Blog weiterlesen

Creativity in Teaching: Facts and Fancy

Beitrag von Mònica Feixas, Lehrbeauftragte am ZHE, PH Zürich, und Professorin an der Universitat Autònoma Barcelona (UAB). James Watt and his teacher There was this little boy who asked his teacher: «Is it true that teachers always know more than their students?» The teacher answered yes. Then the boy asked: «Sir, can you tell me who invented … Creativity in Teaching: Facts and Fancy weiterlesen

Folgen über E-Mail
Folgen über Twitter
Visit Us
Follow Me