Coronakrise als Frischzellenkur für die Schulen

Die Verbände der Schweizer Schulleitenden VSLCH und CLACESO haben im Mai ihre jährliche Befragung zur Stellensituation an den Schulen durchgeführt. Dies vor dem Hintergrund des Distance Learning während des Lockdowns. Aus der Erhebung geht hervor, dass der Fernunterricht den Schulen neuen Schwung verliehen hat. Die Schulleitungsverbände sprechen sogar von einer Frischzellenkur für die Schulen.

Vom 8. bis 20. Mai 2020 haben die beiden Schweizer Berufsverbände der Schulleitenden VSLCH und CLACESO ihre jährliche Befragung zur Stellensituation an den Schulen durchgeführt. Im Fokus standen Fragen zu den Auswirkungen der Massnahmen an den Schulen rund um Covid 19. Punkto Mangel an Schulleitenden und Lehrpersonen gibt es gegenüber dem Vorjahr keine wesentlichen Veränderungen.

Weiterhin ist es für die Schulleitenden als Hauptverantwortliche für die pädagogische Führung ihrer Schulen je nach Kanton unterschiedlich schwer, qualifiziertes Lehrpersonal zu finden. Landesweit fehlen nach wie vor massiv Fachkräfte für schulische Heilpädagogik. Auffällig ist der Mangel an Lehrpersonen in Kantonen mit unterdurchschnittlich attraktiven Arbeitsbedingungen.

Besonders bemerkenswert ist in der quantitativen Auswertung die Erkenntnis, dass 94 % aller teilnehmenden Schulleitenden die pädagogische Entwicklung als eine ihrer Hauptaufgaben sehen. 90 % sagen, dass es ihnen immer besser gelingt, Mitarbeitende in Führungsaufgaben miteinzubeziehen.

Positive Auswirkungen aus den Erfahrungen der letzten Monate

Erfreulich ist, dass sich die Schulleitenden in rund 600 persönlichen Bemerkungen sehr positiv zu den Erfahrungen bei der Umstellung vom Präsenz- zum Fernunterricht äussern. Coronakrise als Frischzellenkur für die Schulen weiterlesen