Wie Sie Lernziele fürs Unterrichten festlegen

Unterwegs an Wegweisern und Weggabelungen innehalten und prüfen: Wo sind wir gerade und wie müssen wir weitergehen, dass wir unser Wanderziel erreichen? Das Bild des Wanderns lässt sich auf das Planen und Durchführen von Unterricht übertragen, sagt Christine Eckhardt: Lernziele festlegen, diese transparent machen und auf dem Lernweg immer wieder prüfen, passt die Richtung und wie geht’s weiter.

Ein Merkmal kompetenzorientierten Unterrichts ist es, dass der Unterricht nicht von den zu bearbeitenden Inhalten, Methoden, Lernangeboten, sondern von den Kompetenzen her geplant wird. Zentral ist, über welche die Schüler:innen am Ende einer Lerneinheit verfügen sollten. Zu Beginn einer jeden Sequenzplanung werden die angestrebten Kompetenzen festgelegt und in Lernzielen konkretisiert, sodass klar ist, wohin es geht (Outcome).

Damit kommt den Lernzielen eine wegweisende Funktion zu. Sie steuern zum einen den Unterricht mit dessen Lerngelegenheiten und zum anderen die Beurteilung, bei der überprüft wird, inwieweit die Lernziele (Sachnorm) erreicht wurden.

Wie Sie Lernziele fürs Unterrichten festlegen weiterlesen

Verantwortung über die Unterrichtsentwicklung tragen die Lehrpersonen – oder am Ende doch die Schulleitungen?

Reto Valsecchi, Schulleiter Dietlikon, und Sandra Aebersold, Schulleiterin Volketswil geben kurz und bündig Antwort, wie sie den kompetenzorientierten Unterricht an ihrer Schule stärken. Hier gehts zum Audiomitschnitt von Christine Weilenmann:

Interview: Was können Schulleitungen tun um den kompetenzorientierten Unterricht an der eigenen Schule zu stärken

Hier gehts zum Tagungs-Bericht