Schulsozialarbeitende, Lehrpersonen und weitere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen erleben im Schulalltag Situationen, in denen sie in ihrer Rolle mit kindesschutzrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind. Sie nehmen damit in der Prävention und Früherkennung eine zentrale Aufgabe im Kindesschutz wahr und können mit ihren Beobachtungen zur frühen Erkennung einer möglichen Gefährdung eines Kindes beitragen.
Gewisse Formen einer Kindeswohlgefährdung sind unschwer festzustellen. Andere wiederum sind nicht gleich erkennbar und bedürfen der Einschätzung und Abwägung. Mit vermuteten Kindeswohlgefährdungen umzugehen und die «richtigen» Entscheidungen zu treffen stellt eine grosse Herausforderung dar.