Übergänge im 1. Zyklus gemeinsam gestalten

In Zusammenarbeit mit dem Volksschulamt Zürich, dem Institut Unterstrass und engagierten Schulgemeinden sind Leitfäden und Filme zur gemeinsamen und zeitgemässen Übergangsgestaltung im 1. Zyklus entstanden. Der Fokus liegt auf konkreten, praktisch umsetzbaren Empfehlungen und dem Einbezug aller Beteiligten (Gemeinde, Schule und Betreuung, Kinder und ihre Eltern). Natalie Geiger zeigt auf, wie der Übertritt gemeinsam gestaltet werden kann.

Die ersten vier Schuljahre bilden die Basis für die weitere Schullaufbahn eines Kindes. Zwei Übergänge sind für die meisten Kinder und ihre Eltern beim Start in die obligatorische Schulzeit immer noch prägend: der Eintritt in den Kindergarten und der Übertritt in die 1. Klasse. Mit dem Lehrplan 21 wird ein Paradigmenwechsel angestrebt:  Lernförderung soll stärker aus der Perspektive der Kinder geschehen.

Indem die Übergänge stärker in den Fokus gerückt werden, wird zeitgleich das Lernen der Kinder im 1. Zyklus zum Thema. Wie lernen Kinder eigentlich – zu Hause, in der Spielgruppe, in der Kindertagesstätte (Kita), im Kindergarten und in der Primarschule?

Übergänge im 1. Zyklus gemeinsam gestalten weiterlesen

Pädagogische Schulführung im Kindergarten

Kinder entwickeln sich im Kindergarten unterschiedlich. Sie haben ihre eigene Lerngeschwindigkeit und bringen verschiedene Fähigkeiten mit. Wie Lehrpersonen in ihrer Arbeit unterstützt und die Qualitätskriterien von gutem Unterricht sichergestellt werden können. Katharina Ganz.

«Schwierige Kinder im Kindergarten»
«Kindergartenlehrpersonen am Anschlag»
«Kinder können nicht mehr spielen»

So oder ähnlich präsentieren sich aktuelle Schlagzeilen, wenn es um die Situation im Kindergarten geht. Bei Schuleintritt bringen Kinder ganz unterschiedliche Voraussetzungen mit. Die Heterogenität im Kindergarten ist hoch. Die Ansprüche an die Kindergartenlehrpersonen ebenso.

Situation im Kindergarten

Kinder, die in die Schule eintreten, stehen in Bezug auf ihre Entwicklung an ganz unterschiedlichen Orten: sei dies in Bezug auf ihre Kognition und Wahrnehmung, die Sprache, die motorischen Fähigkeiten, die sozio-emotionale Entwicklung oder bezüglich ihres Spiel- und Lernverhaltens. Die Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und die Umsetzung von Harmos – die Kinder sind teilweise jünger, wenn sie in den Kindergarten kommen – führen zu einer zusätzlichen Vielfalt und Heterogenität. Hinzu kommen gesellschaftliche Veränderungen wie sozio-ökonomische oder sozio-kulturelle Aspekte, Digitalisierung, vielfältige Familienformen, die sich in einer Klasse widerspiegeln.

Pädagogische Schulführung im Kindergarten weiterlesen

Prioritäten setzen: Wichtigkeit ist Ansichtssache

Jeder setzt Prioritäten anders. Was wichtig erscheint und damit prioritär zu behandeln, kann sich von einer Person zur nächsten unterscheiden. Auch im Schulleitungsbüro müssen wir täglich priorisieren, sagt Martina Arpagaus. Das war besonders ein Thema, als ihre Arbeitskollegin gerade im Urlaub weilte und die Omikron-Welle über die Schule rollte.

Mitten in der Pandemie erreicht mich das E-Mail eines Vaters. Betreff: Znünibox. «Guten Tag Frau Arpagaus», beginnt das E-Mail ganz förmlich. Es geht um eine Box der Zahnprophylaxe mit einem herzigen «Häsli» abgebildet. Leider ist jene der Tochter kaputt gegangen. Jetzt ist sie sehr traurig. Ob wir per Zufall noch eine an Lager hätten, fragt nun der Vater. Und bedankt sich im Voraus.

Omikron vervielfacht die Arbeit und macht Priorisierung nötig

Prioritäten setzen: Wichtigkeit ist Ansichtssache weiterlesen

«Unser Qualitätsanspruch ist es, Lösungen für alle zu finden»

Barbara Roux leitet die Schule für Sehbehinderte (SfS) im Kanton Zürich. Die Sonderschule bietet Schülerinnen und Schülern mit einer Sehbeeinträchtigung im Rahmen einer Tagesschule neben den üblichen Fächern ein vielfältiges Förderangebot an. Daneben beraten und unterstützen die Lehr- und Fachpersonen Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen der Regelschule und Eltern zum Lernen mit einer Sehbehinderung. Im Interview spricht Barbara Roux mit Nina-Cathrin Strauss über Ansprüche und Anspruchsgruppen, Schulqualität und Entwicklung in einer Schule mit einem besonderen Angebot.

Barbara, was beschäftigt euch momentan in der Schul- und Unterrichtsentwicklung?

Neben vielen anderen sind das konkret zwei Themen: Unruhe und Feedback. Aus Sicht der Schüler:innen stellen wir fest, dass sie im Rahmen unserer Angebote, zum Beispiel wegen des sehr spezifischen Fachunterrichts, in ihrem Alltag notwendigerweise mit vielen verschiedenen Lehrpersonen zu tun haben. Die ständigen Wechsel zwischen verschiedenen Räumen und Inhalten erzeugen Unruhe. Diesbezüglich suchen wir nach Lösungen, um mehr Ruhe in den Alltag zu bringen.

Feedback beschäftigt uns in Bezug auf den Unterricht. Das Feedback der Schüler:innen wird eingeholt, es gibt aber noch weitere Perspektiven, die wir hier systematischer abholen könnten. Wir denken über eine Art 360°-Feedback nach. Nicht nur die Angebote und die Expert:innen sind vielfältig, auch die Kompetenzen und Bedürfnisse der Schüler:innen. Hier würden wir für unsere Schul- und Unterrichtsentwicklung gerne mehr wissen.

Du sprichst die Vielfalt der Schüler:innen an. Wer geht bei euch zur Schule?

«Unser Qualitätsanspruch ist es, Lösungen für alle zu finden» weiterlesen

Visit my school – Gesamtschule In der Höh, Volketswil ZH

Mit «Visit my school» bietet eine Schulleiterin/ein Schulleiter Einblick in ihre/seine Schule. Und dies für einmal nicht in Form eines Berichts, sondern eines Schulbesuches mit Begegnungen und Gelegenheiten für einen spannenden Austausch – exklusiv für unsere Blogleserschaft. Den Start macht Schulleiter Marcel Baier am Montagvormittag, 17. Juni 2019. Zur Anmeldung gehts am Ende seines Schulporträts.

Die Schule In der Höh wurde im August 2003 als erste Gesamtschule im Kanton Zürich eröffnet. Zurzeit gehen hier über 200 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe zur Schule. An der Primarstufe wird in Mehrjahrgangsklassen, an der Sekundarstufe in niveaudurchmischten Klassen unterrichtet, wobei auch sie während acht Stunden altersdurchmischt lernen.

Visit my school – Gesamtschule In der Höh, Volketswil ZH weiterlesen

Trotz wissenschaftlichen Erkenntnissen – Kinder erhalten zu wenig Zeit fürs Spiel

Aus meiner Sicht wird im Tagesablauf der Kindergartenkinder ungenügend Zeit für die Unterrichtssequenz Freispiel eingerechnet. Und dies obwohl uns die Wissenschaft aufzeigt, wie wichtig Zeit für freies, intrinsisches Lernen im kindlichen Alltag ist.

Was können die Ursachen dafür sein?

Trotz wissenschaftlichen Erkenntnissen – Kinder erhalten zu wenig Zeit fürs Spiel weiterlesen

Hell, neutral und warm – so sollten Räume für das Freispiel gestaltet sein

Der Raum ist ein wichtiger Faktor für ein langes und intensives freies Spielen, stellt Barbara Schwarz de Groot, Schulleiterin, in ihrer Forschungsarbeit zum Thema Spiel fest und gibt in dieser fünfteiligen Serie Einblick in Ihre Ergebnisse.

Hier gehts zu den ersten drei Beiträgen.

Voraussetzung für ein qualitativ hochstehendes Freispiel sind geeignete Räumlichkeiten, das heisst ein Haupt- sowie ein Nebenraum, in welchen es den einzelnen Kindern aber auch der Lehrperson wohl ist.

Es sollten Räume sein, welche zusammenhängend und überblickbar sind und ohne Aufwand in unterschiedliche Bereiche eingeteilt werden können. Gute Lichtbedingungen, Beschattung und auch eine gute Schalldämmung muss gewährleistet sein. Hell, neutral und warm – so sollten Räume für das Freispiel gestaltet sein weiterlesen

Kinder brauchen mehr Freiraum

Im Kindergarten und in der Primarschule braucht die Kinder mehr Zeit, um sich beim Lernen selber organisieren zu können. Wie ihnen die Lehrpersonen dabei beobachtend, beratend und unterstützend zur Seite stehen, erläutert Schulleiterin Barbara Schwarz de Groot in dieser 5-teiligen Serie zum Thema Freispiel.

Sie haben Folge 1 und 2 verpasst? Hier gehts zu diesen spannenden Berichten.

Beispiele aus dem Kindergarten:

Kinder brauchen mehr Freiraum weiterlesen

Spiel 2/5

Schulleiterin Barbara Schwarz de Groot schreibt in dieser 5-teiligen Serie zum Thema Freispiel und gibt so Einblick in ihre spannende Forschungsarbeit.

Kindergarten A

Der Besucher betritt den KG, es läuft leise Musik und 22 Kinder malen an individuellen, ihren feinmotorischen Fähigkeiten entsprechenden Mandalas. Eine Ampel steht auf orange, das heisst die Kinder dürfen sich leise unterhalten. Die Kindergartenlehrperson schreitet zwischen den Tischen durch ohne einen Kommentar abzugeben.

Kindergarten B

Der Besucher betritt den KG, ein mächtiger Geräuschpegel von 22 Kindern kommt ihm entgegen. Spiel 2/5 weiterlesen

Stark in den Chindsgi

Die Regionalleitung Schulsozialarbeit (SSA) und Gemeinwesenarbeit (GWA vom Amt für Jugend und Berufsberatung) des Bezirks Affoltern haben das Konzept «Stark in den Chindsgi» erarbeitet. Es enthält drei konkrete Umsetzungsmassnahmen, welche auf den Bausteinen Elternarbeit, Vernetzung und Frühe Förderung aufbauen.

Viele Schulleitungen berichten, dass aufgrund des herabgesetzten Eintrittsalters der Kindergartenkinder der Ablösungsprozess sowohl für die Kinder und die Eltern als auch für die Kindergartenlehrpersonen eine zunehmende Herausforderung ist. Zudem trägt die steigende Diversität der Familien dazu bei, dass der jeweilige Entwicklungsstand der Kinder immer unterschiedlicher wird. Der Schuleintritt ist der erste grosse Übergang in der Bildungsbiographie eines Kindes. Eine frühzeitige Zusammenarbeit zwischen dem Vorschulbereich, der Schule und den Eltern hilft, diese Stresssituation gemeinsam zu meistern, und unterstützt einen guten Start in den Chindsgi.

Von verschiedenen fachlichen aber auch politischen Seiten wird immer mehr erkannt, dass der Bereich der Frühen Förderung oder der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) gestärkt werden muss, um bildungsferne Familien zu erreichen und möglichst allen Kindern einen guten Start zu ermöglichen. Ein Bildungsverständnis, welches auch die informellen und nonformalen Bildungsorte miteinbezieht, ermöglicht Integration auf ganz verschiedenen Ebenen.

Programme wie PrimokizBildungslandschaften oder auch das Nationale Programm gegen Armut zeigen Wege auf, wie die Schule und der Vorschulbereich zusammenarbeiten können, um gemeinsam Kinder und Eltern auf ihrem Weg zu stärken.

Dabei gilt es besonders zwei Herausforderungen zu meistern. Einerseits Wege zu finden alle Eltern und Kinder zu erreichen und andererseits Schritt für Schritt ein kooperatives Bildungsverständnis zwischen den Fachleuten zu etablieren.

Im Bezirk Affoltern ist in Zusammenarbeit der Regionalleitung der Schulsozialarbeit (SSA) und der Gemeinwesenarbeit (GWA vom Amt für Jugend und Berufsberatung) ein Angebot für die Schulen des Bezirks entstanden. Das Konzept enthält drei konkrete Umsetzungs-massnahmen, welche auf den Bausteinen Elternarbeit, Vernetzung und Frühe Förderung aufbauen. Ziel ist es bildungsferne Eltern besser zu erreichen, den Schuleintritt gezielter zu begleiten sowie Akteurinnen und Akteure des Vorschulbereiches und der Schule zu vernetzen.

Gerne stellen wir unser Handout zum Konzept „Stark in den Chindsgi“ auf dem Blog Schulführung zur Verfügung:

Konzept «Stark in den Chindgsi»

 

Weiterführende Links:

Primokiz – Ein Programm zur Entwicklung einer umfassenden Strategie der Frühen Förderung in der Gemeinde –https://jacobsfoundation.org/activity/primokiz2/

Bildungslandschaften CH – http://bildungslandschaften.ch/

Bildungslandschaften Deutschland – http://www.lokale-bildungslandschaften.de/

 

Judith Odermatt, Gemeinwesenarbeit AJB und Claudia Bernasconi, Leiterin Regionalstelle Schulsozialarbeit AJB Bezirke Affoltern, Dietikon und Horgen