Bewerbungscoaching – Unterstützung für den Berufsfeldwechsel

Der zweite CAS Quereinstieg Schulleitung schliesst im Juni 2023 ab. Die Absolvent:innen haben sich während eines Jahres mit der Führung einer Schule und der Frage, ob sie den Einstieg in den Schulbereich machen wollen, auseinandergesetzt. Bei einem Ja stehen sie nun vor der Herausforderung, eine passende Schulleitungsstelle zu erhalten. Parallel dazu müssen sich die Entscheidungsträger:innen in den Schulgemeinden damit auseinandersetzen, ob sie sich auf eine branchenfremde Schulleitung einlassen. Im Bewerbungscoaching treffen die Absolvent:innen mit Schulbehörde-Mitgliedern zusammen, um sich darauf vorzubereiten. Natalie Glatthaar Brändle erklärt den Ablauf.

Unsere Gesellschaft ist über die vergangenen Jahrzehnte pluralistischer geworden. So gibt es keine selbstverständliche Kultur und Zugehörigkeit mehr. In unserer westlichen Gesellschaft gibt es die Freiheit, sich zu entscheiden und auch einmal etwas auszuprobieren. Und der Beruf als eine der wichtigen Säule unserer Identität ist ein Teil davon. Laufbahnen werden zunehmend individueller. Das Konzept der ‘Boundaryless Career’ von Arthur und Rousseau in der Laufbahnforschung bildet diesen Trend ab.

Individuen in Wissensberufen steuern ihre Karrieren dynamisch über die Grenzen der Branche. Oft ist es selbst gewollt, manchmal sind diese Wechsel jedoch aufgrund äusserer Umstände notwendig. Und die Schule ist für viele Berufsleute ein attraktiver beruflicher Schritt – häufig wird hierbei der Sinn als ein zentraler Faktor für die Attraktivität genannt.

Welches ist mein Antrieb für den Berufsfeldwechsel?

Bewerbungscoaching – Unterstützung für den Berufsfeldwechsel weiterlesen