2. Video Teacher Leadership

«Wie wir Teacher Leadership umsetzen» – Erfahrungen aus der Praxis

Wir haben für die Tagung «Teacher Leadership – Schule gemeinschaftlich führen» vom November 2020 an der PH Zürich Interviews mit Personen in unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben an Schulen geführt. Wir zeigen Ihnen Videozusammenschnitte mit Eindrücken aus der Praxis und den Erfahrungen der Praktikerinnen und Praktikern. Nina-Cathrin Strauss legt im 2. Teil den Fokus auf das Verständnis von Teacher Leadership.

In den letzten Monaten haben wir uns hier im Blog immer wieder mit dem Thema Teacher Leadership beschäftigt. Wenn Lehr- und Fachpersonen in der Schule über ihre Klasse hinaus Führung übernehmen, setzen sie sich für bestimmte Themen, Ziele oder in bestimmten Arbeitsbereichen in der Schule für die pädagogische Entwicklung und das Lernen aller Schülerinnen und Schüler ein. So sind sie Teil einer gemeinschaftlich organisierten und verantworteten Führung, in der je nach Aufgabe oder Thema verschiedene Personen mit ihrer Kompetenz, Expertise oder mit Interesse Einfluss nehmen.

In der Schule werden dadurch Informations- und Kommunikationswege verkürzt, wenn Stufen- oder Zyklusleitungen Bindeglied und Schnittstelle zu Steuergruppe oder Schulleitung sind. So ergeben sich für Lehr- und Fachpersonen aber auch neue Aufgabenbereiche, die ihre Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern erweitern und neue Perspektiven eröffnen. Gleichzeitig bedeuten diese flacheren Hierarchien auch eine Neuorientierung für Schulleitende, die ihre Aufgaben verteilen und weitere Personen stärken sowie in die Führungsverantwortung einbinden können. Agilere und flexiblere Modelle von Führung ergänzen die wichtigen offiziellen Führungsfunktionen von Schulleitung oder Schulbehörde – sie ersetzen sie nicht.

Welche Erfahrungen die Praxis macht, haben wir Schulleitende, Lehr- und Fachpersonen in verschiedenen Schulen gefragt. Entstanden sind drei Videos, die wir ihnen im Blog präsentieren. Im zweiten Videobeitrag geht es um die Umsetzung sowie die Herausforderungen und Potentiale von Teacher Leadership.

Video Teaser Tagung Teacher Leadership Interview

INFOBOX

Lesen Sie auch den ersten Beitrag «Wie wir Führung verstehen» inklusive Video. Zum Thema gemeinschaftliche Schulführung startet am 18. Mai 2021 eine Themenreihe «Zyklus-, Stufen-, Jahrgangsleitungen». Im November 2020 ist ausserdem der Sammelband «Teacher Leadership: Schule gemeinschaftlich führen» erschienen, herausgegeben von Nina-Cathrin Strauss und Niels Anderegg. Für Teacher Leader wird aktuell ein Produkt entwickelt, welches im Frühjahr hier ausgeschrieben wird.

Zur Autorin

Nina-Cathrin Strauss ist Dozentin in der Weiterbildung («Management und Leadership»). In ihrer Arbeit forscht und unterrichtet sie zu Themen der Schulführung und Schulqualität. Sie ist Lehrgangsmitglied in der CAS «Schulqualität», «Päd. Schulführung» und «Führen einer Bildungsorganisation». Mit Niels Anderegg hat sie das Buch «Teacher Leadership – Schule gemeinschaftlich führen» herausgegeben.

Redaktion: Melina Maerten

Titelbild: Screenshot aus dem Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert