Arbeitswelt 4.0 und die Schule

Vom 11. bis 15. März finden die Informatiktage 2019 des eZürich Netzwerks statt. Auch die PH Zürich beteiligt sich daran – mit dem Ziel, die facettenreiche Welt der digitalen Medien und der Informatik für Schulleitende, Lehrpersonen und ihre Schulklassen erlebbar zu machen.

Den Auftakt der Informatiktage an der PH Zürich macht Dr. Sarah Genner mit ihrem Referat «Arbeitswelt 4.0 – und die Schule?» mit anschliessender Podiumsdiskussion, am Montag, 11. März um 18.15 Uhr.

Die anschliessende Podiumsdiskussion geht der Frage nach: «Ist das Schweizer Bildungssystem gerüstet für die Arbeitswelt 4.0?». Durch die zunehmende digitale Vernetzung verändert sich unsere Arbeitswelt. In dieser «vierten industriellen Revolution» stehen wir als Gesellschaft und im Bildungswesen vor der Herausforderung, Bildung und Ausbildung für künftige Generationen zu gestalten. Es diskutieren: Prof. Dr. Heinz Rhyn, Rektor PH Zürich, Dr. Sarah Genner, Dozentin PH Zürich, Sonia Eterno-Sposito, Gründerin von SHUBiDU AG und Head of Service Marketing Swisscom, Dr. Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH und Toni Ritz, Direktor educa.ch.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

Dr. Sarah Genner, Rahel Tschopp, Lorenz Gigon
Programmleitung Informatiktage 2019 PH Zürich

https://informatiktage.ch/veranstaltungen/arbeitswelt-4.0-und-die-schule

https://informatiktage.ch/profile/ph-zurich-2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert