Schreiben verbindet

Erik Altorfer und seine Kollegin Amel Meziane von der Universität Tunis haben im Rahmen des SINAN-Projekts eine Unterrichtsreihe zu kreativem Schreiben konzipiert und in Zaghouan/Tunesien und Zürich erprobt. Für den Lifelong Learning Blog der Abteilung Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung haben sie unter dem Titel «The Bridge Between Us» gemeinsam einen Beitrag zu ihrer internationalen Zusammenarbeit verfasst und würdigen darin auch den Poetry-Slam-Schreibwettbewerb und das mehrsprachige Booklet mit den Texten und Gedichten der Sieger:innen.

Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten

Bring es lieber heute Nacht als morgen früh zu Ende!

Die «Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten» findet am 12. November von 18 Uhr bis Mitternacht bereits zum fünften Mal statt. Wieder bietet sich die Gelegenheit, ewig verspätete und liegen gebliebene Arbeiten vorwärts zu treiben. Bei Fragen rund ums Schreiben beraten Mitarbeitende und Tutorinnen und Tutoren des Schreibzentrums. Frisch gemixte Drinks, heisse Pizzas und schnelle Slam-Poet*innen (mit Joël Perrin, Finalist der Deutschsprachigen Meisterschaften 2018) helfen den fleissigen Schreiberlingen, wieder in die Gänge zu kommen. Weitere Infos und den Flyer gibt es hier.