Das neue Gefühl

Ich über dich – Du über alles (2018)

Früher veränderte jedes Buch, das er las, sein Leben, jeder Film war gross­artig und jede Freundschaft würde bestimmt ein Leben lang halten. Aber irgendwann hat sich da ein neues Gefühl eingeschlichen … In seinem Text «Distanz» fragt sich unser Tutor Peter Fäh, wie es zu diesem Riss zwischen früher und heute, zwischen ihm und der Welt gekommen ist.

Mehr über die Schreib-Events des Schreibzentrums gibt es hier. Gedruckte Exemplare der Erzählnachtbüchlein können weiterhin zu je CHF 2.– beim Schreibzentrum erworben werden.

Alte und neue Träume

Ich über dich – Du über alles (2018)

Motivation zum Schreiben eines Textes oder zum Umsetzen eines Traumes ist schnell mal verflogen, sobald sich erste Hindernisse in den Weg stellen. Unsere Tutorin Sharon Ben Ishay erinnert in ihrem Beitrag daran, warum es sich lohnt, über sie hinwegzuspringen.

Mehr über die Schreib-Events des Schreibzentrums gibt es hier. Gedruckte Exemplare der Erzählnachtbüchlein können weiterhin zu je CHF 2.– beim Schreibzentrum erworben werden.

Ich über dich – Du über alles

Ich über dich – Du über alles

Was passiert, wenn man das schlummernde kreative Potenzial an der PH weckt? Was passiert, wenn man die Studentenschaft von Zwang und Formvorschriften befreit? Im Rahmen der Moosetache-Poetryslams «PH Goes Poetry» wurde versucht, genau das herauszufinden. Vorgegeben war jeweils nur das Thema, «Me, Myself and I» 2017 und «Und jetzt zu dir» 2018. In jedem Jahr wählte eine Jury die acht besten Texte aus, welche die Autorinnen und Autoren dann auf der legendären Moosetache-Bühne performten. Die Texte liegen nun unter dem Titel Ich über dich – Du über alles als Büchlein im Taschenformat vor.

Autorinnen und Autoren: Pascal Ammann, Daniela Baumann, Sharon Ben Ishay, Anna Bühlmann, Peter Fäh, Monique Honegger, Nadja Hort, Peter Huber, Nadja Isler, Ursina Kessler, Lisa Rebmann, Flavio Riedi, Lora Sofia Thwaini, Ian Woodfield, Salomé Zollinger.

Mehr über die Schreib-Events des Schreibzentrums gibt es hier.

Schreibapéro für alle im schönsten Raum der PH

Sehnst auch du dich an einem solch grauen Wintertag nach etwas Farbe im Leben? Ärgerst du dich gerade grün und blau, siehst rot oder einfach nur noch schwarz? Wenn auch gold-gelbes Bier den Lebensgeistern keinen Aufschwung mehr verleiht, kann das Schreibzentrum weiterhelfen. Schreibapéro für alle im schönsten Raum der PH weiterlesen

Gaffen, belauschen, stalken (die Auflösung)

Frau Müller also. Die hundevernarrte, immer freundlich grüssende alte Dame ist für den absonderlichen Gestank in meinem Block verantwortlich. Meine Mieterinnen und Mieter hatten schon länger den Eindruck, dass die Gute immer seniler werde und langsam ihren Verstand verlieren würde. Letzte Woche erst kam ihr Lieblingsneffe und wollte sie ins Altersheim mitnehmen. Hatte alles schon arrangiert, inklusive Nachmieter für ihre muffige zweieinhalb-Zimmer-Wohnung. Aber ihrem genauso greisenhaften Hund zuliebe, sagte sie, werde sie ihre Wohnung unter keinen Umständen verlassen. Und dann zündet sie ausgerechnet diesen Hund an, ihr Ein und Alles, ihren Schnuggel! Und lässt ihn auch noch jämmerlich verrotten! In ihrem Zustand hätte ich ihr ja einiges zugetraut. Aber dass sie ihn mit einem Hackebeil zerstückelt? Das hört sich mehr nach schlechtem Krimi mit tiefen Quoten an als nach Frau Müller. So kann man sich irren. Ihr Neffe kam eben vorbei und hat den Nachmietern noch geholfen, einen sperrigen Schrank in die zweite Etage zu tragen. Währenddessen habe ich versucht, im Keller den Geruch von nassem totem Hund zu beseitigen. Kein einfaches Unterfangen. Denn: Da lag der Hund begraben!