Furiosa

Von Lisa Thwaini

Furiosa wartet. An ihrer Pose erkennt man, dass sie noch lebt (wäre sie tot, läge sie auf dem Rücken, ihre acht Beine sauber über der Brust verschränkt). Ihr Pseudofell schimmert bläulich. Auf ihrem Hinterleib hat sie eine kahle Stelle, die sich langsam, aber stetig ausdehnt – ein Zeichen, dass sie sich bald häuten könnte.

Furiosa ist nicht meine erste Spinne, aber bisher die Einzige, die ich hinter Glas halte. Meine früheren Spinnen sind immer von selbst zu mir gekommen, meistens im Herbst, wenn es draussen kühl wurde. Manche haben jahrelang in meinem Kinderzimmer gelebt, sie zu töten war verboten.

Furiosa ist um einiges grösser als die Zimmermänner, Winkel- und Kreuzspinnen aus dem Garten, sie gehört zur Familie der Vogelspinnen. Sie ist gross genug, damit ich jedes ihrer äusseren Körperteile mit meinen Primatenaugen erkennen kann: die Giftklauen, die kleinen Füsschen, die Spinnwarze, die acht winzigen, fast blinden Äuglein.

Furiosa und ich sind beide kohlenstoffbasierte Lebewesen, Zentren des Erlebens. Wir müssen essen und trinken und wir sterben irgendwann. Damit enden jedoch unsere Gemeinsamkeiten. Was uns vor allem unterscheidet: Vogelspinnen sind zutiefst solitär. Während Äffchen wie ich die Welt als soziales Gefüge erfahren, unterscheidet Furiosa nicht zwischen einer Heuschrecke und einer Artgenossin. Sie tastet sich durch ihr Terrarium und schlägt ihre Klauen in alles, was sich zu abrupt bewegt.

Furiosa «wartet» nicht, sie dämmert. Sie braucht fast nichts, jede Woche eine Grille und ein bisschen Wasser. Sie ist nie einsam, sie langweilt sich nicht, sie lernt nicht, sie kennt kein Ich und Du. Sie dämmert und lauert und harrt aus – und das seit 350 Millionen Jahren (ihre Art natürlich, nicht sie selbst).

Sie hätte wohl nichts dagegen, dass ich sie Freundin nenne, es wäre ihr komplett egal.

Furiosa (c) Lisa Thwaini

Lisa Thwaini ist Tutorin am Schreibzentrum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert