Gesing, Fritz 2022. Kreativ Schreiben. Handwerk und Techniken des Erzählens. Köln: Dumont (überarbeitete und erweiterte Neuausgabe).
Die Publikation betont den handwerklichen Aspekt der Schreibens. In einem Kapitel beschäftigt sich der Autor mit Strukturmustern und Plotmodellen von Erzählungen: Die Beziehungsgeschichte, die heroische Geschichte, das Suche-Modell, das retrospektive Modell, das Entwicklungsmodell und das Kathastrophenmodell. Damit werden Orientierungen für das eigene Schreiben geliefert.
Das ebenfalls beschriebene narrative Muster der „Heldenreise“ ist sowohl für das eigene Schreiben als auch für die Analyse von Romanen, Kurzgeschichten, Spielfilmen und Kurzfilmen hilfreich.
Eine Heldin oder ein Held erhält die Aufforderung, den gewohnten Alltag zurückzulassen, sich auf eine Reise zu begeben (im wörtlichen oder übertragenen Sinn) und damit ein Problem zu lösen. Auf der Reise kommt es zu unterschiedlichen Begegnungen und Herausforderungen. Am Ende kann die Heldin oder der Held gewandelt die Heimreise antreten und das alte Leben durch neue Erfahrungen bereichern.
Nach diesem Muster sind nicht nur sehr viele Geschichten gebaut, sondern auch Spielfilme, Games und Werbungen.
Auch für das kreative Schreiben im schulischen Kontext ist das Muster hilfreich (Vorstellung, Problemstellung, Lösung): Wer ist die Heldin bzw. der Held? Welches Problem muss die Heldin oder der Held lösen? Welche Lösung findet die Heldin oder der Held?