Wie wird aus Sprache Literatur? Was ist Manier, was ist Jargon, und in welche stilistischen Fehlerfallen tappen fast alle? Michael Maar zeigt, wer Dialoge kann und wer nicht, warum Kafka ein Alien ist und warum nur Heimito von Doderer an Thomas Mann heranreicht. In fünfzig Porträts, von Goethe bis Gernhardt, von Kleist bis Kronauer, geht er dem Geheimnis grosser Werke auf den Grund und entfaltet dabei eine Geschichte der deutschen Literatur. – Daniel Ammann stellt Die Schlange im Wolfspelz in einem Akzente-Medientipp vor (4/2021, S. 38).