Schreib!

Kennst du das, wenn du dich hinsetzt und voller Tatendrang den Computer startest, wenn du die Textdatei öffnest, wenn du die Finger auf die Tasten legst, den Zeigefinger hebst, um damit die erste Taste zu drücken, um dann in dieser Position zu verharren? «Schreib!», befiehlst du dir selbst.

Du überlegst, du überlegst schon viel zu lange. Deine Gedanken kreisen, noch sind sie beim Text, den du schreiben solltest, im nächsten Moment gehen sie der Frage nach, was du morgen zu Mittag kochen sollst. Deinen Blick wieder auf den Bildschirm gerichtet, bemerkst du, dass du die Textdatei längst in den Hintergrund geklickt hast. Anstelle des leeren Textfelds zeigt dein Monitor farbige Bilder und einen nicht enden wollenden Schwall von Informationen. «Gut», denkst du dir, «fünf Minuten Ablenkung wird niemandem schaden». Du klickst dich durch die Fotos, von Menschen, die längst nur noch in deiner Erinnerung existierten, würden sie nicht ihren gesamten Tagesablauf in den sozialen Medien posten. Du scrollst so durch die Netzwerke, nimmst gar nicht mehr wahr, was du da alles siehst und da kommt dir in den Sinn, dass die Zimmerpflanze am Ende des Gangs schon lange kein Wasser mehr bekommen hat.

Du stehst also auf, du wässerst die Pflanze und da du schon dabei bist, widmest du dich gleich allen anderen Gewächsen in deiner Wohnung und bemerkst die feine Staubschicht, die sich auf dem Büchergestell neben der Efeutute gebildet hat. Klar, dass du da nicht wegschauen kannst, du holst also den Staublappen und beginnst das Regal abzustauben. Noch bevor dein Schreibgewissen eingreifen kann, hast du die gesamte Wohnung umgeräumt und blank geputzt.

Screenshot aus «D’après une histoire vraie» (Polanski, 2017)

Du setzt dich in deiner sauberen Wohnung an deinen Computer, öffnest die Textdatei, legst deine Finger auf die Taste, hebst den ersten Finger und befiehlst dir selbst: «Schreib!».

Joëlle Desole ist Studentin auf der Sekundarstufe I und Tutorin im Schreibzentrum der PH Zürich

Kennst du das? – Das Schreibzentrum bietet auch Hilfe bei Schreibblockaden an. Werde noch heute Mitglied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert