Schottisch über Mittag

Unsere Tutorin Karin Weibel hält Rückschau auf einen besonderen Event des Schreibzentrums:

«Schreibberatung made in Scotland – und so funktioniert’s: An britischen Universitäten sind die Beratenden nicht Studierende wie bei uns, sondern Autoren und Autorinnen mit Rang und Namen, Fellows des Royal Literary Funds. Solche Fellows sind auch die in der Schweiz aufgewachsene und nun auf Englisch publizierende Regi Claire und der schottische Schriftsteller Ron Butlin, welche uns dieses Fellowship-System vorstellten. Die beiden arbeiten an zwei verschiedenen Universitäten in Schottland, wobei sie ihr Salär nicht von der Uni, sondern direkt vom Royal Literary Fund erhalten. Der Royal Literary Fund sponsert somit die Schreibberatung an den Universitäten und schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Autoren und Autorinnen erhalten ein regelmässiges Gehalt und die Studierenden kommen in den Genuss einer professionellen Schreibberatung. Die Vor- und Nachteile dieses Systems, Erinnerungen an aussergewöhnliche Beratungsgespräche und ultimative Essay-Tipps – all dies und noch vieles mehr brachten uns Regi und Ron auf witzige und spannende Art näher.»

Im anschliessenden Schreibworkshop, weiterhin mit Regi Claire und Ron Butlin, entstanden verschiedenste englische Texte. Unter anderen dieser, Gedicht und Songtext zugleich, von unserem Tutor Lukas Ramseier:

IN PIECES

I used to be completed
One whole when I arrived
They managed to destroy me when
They tried to take my life

My life so poor of beauty
But not because of fate
They didn’t know my body was
A prison for my hate

My hate that now defines me
And makes me so much more
They’ll never understand I’ll be
In pieces and at war

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert