In seinem neuen Buch geht Beat Döbeli auf den Leitmedienwandel und dessen Auswirkungen auf die Schule ein.
Über die Website zum Buch bin ich auf zwei interessante Links gestossen:
Argumente gegen das Digitale in der Schule: eindrücklich kategorisiert und mit Gegenargumenten versehen;
Das Dagstuhl-Dreieck (benannt nach einer Tagung auf Schloss Dagstuhl), das drei Perspektiven «digitaler Bildung» definiert:
Man kann in den drei Perspektiven die drei Aspekte von Medienkompetenz sehen: Medienwissen (technische P.), Medienreflexion (gesellschaftlich-kulturelle P.) und Mediennutzung (anwendungsbezogene P.). Oder sich an Pestalozzis «Kopf, Herz, Hand» erinnert fühlen, die eine umfassende Bildung des Menschen ausmachen.
Witzig der Link auf Beats Medienkonzept-Blahfaselgenerator für alle, die immer wieder einmal darauf hinweisen müssen, «dass wir in einer digital geprägten Gesellschaft leben».