Die Idee ist einfach, die Umsetzung schon schwieriger. Was dabei herausgekommen ist, finde ich etwas vom Besten, was man mit Schüler/innen und Computer machen kann.
Rahel Tschopp und Christoph Weber haben Computerkurse für alte Menschen organisiert.
Kinder der Mittelstufe (4. – 6. Klasse) bieten in ihrer Freizeit für Menschen ab 60 Jahren einen Computerkurs an. Je ein Kind weiht einen älteren Menschen in die Grundzüge des Computers ein. Ziel ist, dass die beiden Generationen miteinander in Kontakt treten und die gegenseitige Hemmschwelle abbauen. Die Kinder sitzen neben ihren alten Schüler/innen, lassen diese die Maus führen und erklären klar, verständlich und geduldig, was von diesen gewünscht wird.
Mehr dazu ab Anfang Januar 2007 auf: http://www.compischule.ch