Primarstudierende der PH Zürich haben im Rahmen des FE-Moduls “Mobiles Lernen” acht Unterrichtsreihen mit Mobilgeräten entwickelt und in Partnerklassen erprobt. Anhand unterschiedlicher Lektionsreihen zu den Rahmenthemen Mobiles Portfolio, Ausserschulische Lernorte und Kooperatives Lernen sollte das Potenzial des mobilen Lernens in der Schule ausgelotet werden. Die Studierenden formulierten zu diesem Zweck eigene Evaluationsfragestellungen, die sie durch Unterrichtsbeobachtungen, Analysen von Arbeitsergebnissen und durch die Befragung von Schülerinnen und Schülern sowie Klassenlehrpersonen zu beantworten versuchten.
Die Unterrichtsszenarien und Evaluationsergebnisse wurden in einem Abschlussbericht zusammengefasst können hier als PDF oder iBook heruntergeladen werden: tiny.phzh.ch/mobileslernen
Autor: Simon Baumgartner
Selber Comics erstellen mit Bitstrips
Auf der Internetseite Bitstrips könnt ihr euren eigenen Comic erstellen.