Das Prorektorat Weiterbildung und Forschung der PH Zürich lanciert eine Website zum Thema «Kompetenzorientierung»: http://www.phzh.ch/kompetenzen
Auf der Website werden viele Fragen zu kompetenzorientiertem Unterricht beantwortet. Zu den Fragen gehören solche wie diese: Was sind Kompetenzen? Woran lässt sich kompetenzorientierter Unterricht erkennen? Welche Bedeutung hat das Thema für die Schule?
Ab Anfang Herbst 2013 wird zudem ein umfangreiches Weiterbildungsangebot zum Thema für Schulleitungen und Lehrpersonen aufgeschaltet.
Ganz schön ist, dass auf der Website auch gezielte Informationen zu einzelnen Fächern bzw. Fachbereichen abrufbar sind. Auch die Medienbildung bzw. der Bereich ICT und Medien wartet mit interessanten Inhalten und Unterrichtsideen auf.
Das Durchstöbern der Inhalte überlasse ich den Leserinnen und Lesern und gehe hier nicht näher darauf ein. Erwähnen möchte ich hier lediglich die konkreten Unterrichtsideen aus dem Bereich «ICT und Medien», welche die Aspekte kompetenzorientierten Unterrichts aufzeigen (PDF):
- Die Produktion eines Buchtrailers mit Video
Lektionenreihe zur Erstellung von Videobuchtrailern in Kleingruppen - Sachtexte verstehen – ältere Schülerinnen und Schüler schreiben für jüngere
Umgang mit Sachtexten in der Sekundar und Primarstufe (schülerzentriert, differenziert) - Kompetenzorientiertes Lernen am Beispiel Trickfilm
Erwerb von Fachkompetenzen und Medienkompetenz am Beispiel der Trickfilmarbeit
In der http://lernenunterwegs.ch/ können wir zusammen Texte schreiben, gegenseitig korrigieren, übersetzen oder was auch immer.