Matthias Zehnder stellt in der aktuellen Coopzeitung Nr. 34 (21.8.2012, S. 96–97) fünf Schreib-Apps vor.
2 Gedanken zu „iPad als Schreibmaschine“
Hast du Erfahrungen gesammelt mit einem der Apps? Das wäre sehr interessant an dieser Stelle.
Ich selber habe u.a. Penultimate ausprobiert. Ich nutze Evernote und Penultimate gehört zu Evernote (wurde vor einer Weile von Evernote eingekauft). Gut finde ich die Möglichkeit zum Beispiel Fotos mit meinem Gekritzel zu ergänzen und bereichern. Das Schreiben von ganzen Texten oder auch schon nur ganzen Sätzen finde ich aber nicht praktikabel. Weder mit dem Finger noch mit dem Stift.
Hast du Erfahrungen gesammelt mit einem der Apps? Das wäre sehr interessant an dieser Stelle.
Ich selber habe u.a. Penultimate ausprobiert. Ich nutze Evernote und Penultimate gehört zu Evernote (wurde vor einer Weile von Evernote eingekauft). Gut finde ich die Möglichkeit zum Beispiel Fotos mit meinem Gekritzel zu ergänzen und bereichern. Das Schreiben von ganzen Texten oder auch schon nur ganzen Sätzen finde ich aber nicht praktikabel. Weder mit dem Finger noch mit dem Stift.
Habe noch nicht wirklich das Passende gefunden, warte aber gespannt auf die angekündigte Scrivener App fürs iPad, da ich am Compi mittlerweile praktisch alles mit dieser Textsoftware mache (http://www.literatureandlatte.com/scrivener.php). Als Zwischenlösung bietet sich die Möglichkeit, Scrivener mit Simplenote zu synchronisieren: http://www.literatureandlatte.com/videos/SimplenoteSyncYouTube.mov