Es liegt im Trend, dass immer mehr Arbeiten im Web erledigt werden können. Ein grosser Player ist dabei Google, das eine ganze Office-Suite und anderes mehr ins Internet verlegt hat: Text & Tabellen, Kalender, Talk, Mail, Page Creator. Für das Verwalten und Publizieren von Bildern steht Picasa bereit. Was in dieser Reihe fehlt, ist ein Online-Bildbearbeitungsprogramm. Das heisst aber nicht, dass es dafür im Web keine Angebote gibt. Im Gegenteil: Es gibt hervorragende Online-Bildverarbeitungsmöglichkeiten.
Einer meiner Favoriten ist Splashup (ehemals Fauxto). Es sieht aus wie eine abgespeckte Version von Photoshop Elements, ist aber nicht von Adobe. Eigentlich hätte Adobes eigenes Angebot namens «Photoshop Express» bereits im Jahre 2007 online gehen sollen (siehe hier), was aber nicht der Fall ist. Bleiben wir also bei Splashup, das ähnlich aussieht wie Photoshop und auch ähnlich zu bedienen ist (siehe Screenshot unten).
Es gibt noch eine stattliche Anzahl weiterer (Gratis-)Online-Anbieter. Ohne diese genauer zu beschreiben, möchte ich hier kurz erwähnen, welche mir am besten Gefallen:
Splashup, FotoFlexer, Picnik, Pixenate, Snipshot, Cellsea und NexImage.
Wer noch nicht genug hat oder seinen Favoriten hier nicht findet, besuche doch folgende Seiten:
- Online-Office und Online-Bildbearbeitung
Beschreibungen und Vergleiche von Manuel Bißinger - Online Image Editors Compared – tabellarischer Vergleich
nicht mehr ganz aktuell, aber immer noch informativ
Wer also keine Bildbearbeitungssoftware auf dem benutzten Computer zur Verfügung hat und keine komplexen Bildmontagen machen will, ist mit den Online-Angeboten gut bedient.
«Photoshop Express» von Adobe ist jetzt in einer Beta-Version online: http://www.photoshop.com/express/
Photoshop Express ist einfach zu handhaben und kommt aufgeräumt daher. Gefällt mir wirklich sehr gut.
Um das Angebot nutzen zu können, muss man sich anmelden.