ChristineW:
Spiel als Unterrichtsform erlebt mit dem Lehrplan 21 ein Revival. Im Spiel lernen Kinder beiläufig und ihrem Entwicklungsstand entsprechend. Dieses Lernen entspricht der Altersgruppe von 4-8 Jahren in hohem Masse. Doch auch spielen will gelernt sein und die Lehrer/-innen des ersten Zyklus können durch eine gute Spielbegleitung das Lernen der Kinder massgeblich unterstützen.
Das Kooperationsprojekt Spielen Plus verfolgt diesen Ansatz auf mehreren Ebenen. In der nun gestarteten Entwicklungsphase entsteht ein Leitfaden für Lehrpersonen und Fachpersonen in der Tagesbetreuung zum Thema Spielen. In den teilnehmenden Kindergärten, Unterstufenklassen und Tagesbetreuungen werden parallel dazu Spielsituationen gefilmt und für die weitere Verwendung multimedial aufbereitet.
An der Kickoff-Veranstaltung des Projektes hatte ich die Gelegenheit, mit zwei Kindergartenlehrpersonen und ihren Schulleiterinnen ins Gespräch zu kommen.