Das neue Lernobjekt der Bibliothek bietet eine spielerisch-interaktive Einführung in die Literaturrecherche. Interessierte können sich damit selbstständig im Bereich der Informationskompetenz weiterbilden. Jetzt ausprobieren und eigenes Wissen testen!
Die Online-Lerneinheit, auch Lernobjekt genannt, gliedert sich in drei Teile. In einem ersten Schritt erfahren Interessierte, wo sie die Informationsdokumente der Bibliothek wie Bücher, Zeitschriften oder Filme überall finden. Unter anderem geht es um das Deep Web und den Unterschied zwischen Suchmaschinen, Bibliothekskatalogen und Fachdatenbanken. Danach rückt die möglichst effiziente Recherche in den Fokus, mit geeigneten Suchbegriffen und Recherchetechniken wie dem Schneeballsystem. Zum Schluss gibt das Lernobjekt einen Leitfaden an die Hand und klärt auf, wie die gefundenen Informationen und Dokumente bewertet werden können.
Innerhalb der einzelnen Abschnitte und am Ende des Lernobjekts besteht die Möglichkeit, erworbenes Wissen zu testen. Damit lassen sich bereits vorhandene Kenntnisse beurteilen und weitere Lernziele festlegen. Bei Unklarheiten kann man jederzeit innerhalb des Lernobjekts vor- oder zurückspringen.
Noch tiefer in die Recherche tauchen Sie mit einer persönlichen Rechercheberatung ein. Jetzt Termin buchen!