Es grünt so grün …

Grosses beginnt im Kleinen. Auch Bibliotheken müssen mit anpacken, wenn die 17 UNO-Ziele für eine nachhaltige Zukunft erreicht werden sollen. Hier einige Inspirationen.

Eine heile Welt. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit ihren 169 Unterzielen wirken auf den ersten Blick wie eine herkulische Aufgabe. Bis zum Ende der anstehenden Dekade soll das Kernstück der Agenda 2030 freilich global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden.

Die Politik muss es richten, werden Sie nun sagen, und haben damit nicht ganz unrecht. Ohne tragfähige (und vor allem international getragene) Lösungen wird ein breiter Wandel hin zur sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit kaum zu vollziehen sein. Die politischen Mühlen mahlen bekanntlich langsam.

Neuerdings kommt jedoch Wind in die Sache: Begleitet von einem Tsunami der öffentlichen Empörung hat sich über den erfolglosen (Weltklima-) Gipfeln ein furioser Sturm zusammengebraut. Im Internet wirbeln orkanartige Shitstorms und so mancher hängt nun sein Fähnlein nach dem steifen Wind von Klimastreik und Co.

Was Vater Staat tun soll, können seine zivilen Söhne und Töchter schon lange. Nach dem Motto «Grosses beginnt im Kleinen» sehen sich immer mehr Menschen in ihrem Alltag in der Pflicht. So auch im Team der Bibliothek PHZH.

Auf institutioneller Ebene sind Bibliotheken schon lange Leuchttürme des Sharing-Gedankens. Teilen statt Kaufen. Sie stehen heute mehr denn je für freien Wissensaustausch, bieten kostenlosen Zugang zu hochwertiger Information, stärken Bildung, Forschung und Innovation, sind öffentliche Lern- und Arbeitsorte für jedermann. Die Verschiebung vom gedruckten Buch hin zum Online-Medium spart Papier (wobei dies natürlich nicht automatisch nachhaltig sein muss, je nach Strombedarf und elektronischem Herstellungsprozess). Mehr zur digitalen Bibliothek der Zukunft erfahren Sie in unserer neuen virtuellen Ausstellung.

Auch die Bibliothek PHZH setzt in ihrer Strategie 2016-2020 zunehmend auf elektronische Medien und Open-Access. Zwei virtuelle Bücherregale bilden seit Mitte Mai 2018 den gedruckten, aber eben auch digitalen Bestand auf einem grossen Touchbildschirm dreidimensional ab. Periodisch wird mit virtuellen Ausstellungen auf die über 70 000 E-Books aufmerksam gemacht. Die Pädagogische Hochschule Zürich unterstützt zudem die nationale Open-Access-Strategie von swissuniversities. Ziel: Alle durch öffentliche Gelder finanzierten Publikationen in der Schweiz sollen spätestens ab 2024 gebührenfrei online zur Verfügung stehen. Unter der Leitung der Bibliothek nahm das institutionelle Repositorium 2019 den regulären Betrieb auf. Es enthält wissenschaftliche und anwendungsbezogene Werke von Mitarbeitenden der PHZH und macht diese im Sinne von Open Access zugänglich. Neben einer Themenausstellung im Sommer 2019 sind der Verzicht auf Plastiktaschen und die Umstellung auf phenolfreie Quittungsrollen Teil der Nachhaltigkeitsinitiative der Bibliothek PHZH. Der nachhaltige Umgang mit dem physischen Bestand ist in der revidierten Benutzungsordnung festgeschrieben. Via Beratungen und Kurse wird tagtäglich die Kompetenz im Umgang mit Literatur und Medien gefördert. Der moderne Bestand unterstützt eine gute Lehrerausbildung und damit hohe und gleichberechtigte Bildungschancen an unseren Schulen. Zum Auftakt des neuen Jahres werden in der Lernlounge im Stockwerk H Süd interaktiv Wege aufgezeigt, wie Nachhaltigkeit multimedial vermittelt werden kann. Im Lernforum findet ein Workshop zum System Change in der Foodbranche statt. Den passenden Rahmen für letztgenannte Aktionen bietet die Nachhaltigkeitswoche Zürich vom 2. bis 7. März 2020. Weitere Infos hier.

Doch auch Bibliotheken können noch viel mehr tun. Und zwar nicht nur auf institutioneller, sondern auch auf ganz persönlicher Ebene. Schliesslich sind Strukturen nicht losgelöste Gebilde, sondern werden immer durch Menschen getragen und reproduziert. Was der Einzelne tut, wirkt sich früher oder später aufs ganze System aus.

Hier also einige kleine Inspirationen aus dem Bibliotheksteam. Ganz ohne Mahnfinger, dafür mit (hoffentlich) viel Ansteckungskraft:

Ziel 8

Beim Kleiderkauf auf gute biologische und arbeitsrechtliche Bedingungen achten. Unförmige kratzende Pullover aus Schafswolle waren gestern. Mit dem Verweis auf den eigenen modischen Geschmack wird sich heute kaum mehr jemand gegen faire, biologische Kleidung aussprechen können. Das Angebot ist riesig. Auch im Bibliotheksteam wird darauf geachtet.

Ziel 16

Wählen und abstimmen gehen. Das Wahl- und Stimmrecht ist ein schützenswertes Privileg, so sehen wir es auf jeden Fall. Es kommt nicht gratis. Starke Institutionen lassen sich nur mit einem gewissen Mindestaufwand des Einzelnen erhalten. Was nicht gepflegt wird, stirbt irgendwann aus.

Ziel 13

ÖV statt Auto, Zug statt Flugzeug, Recycling. Mehrere Kollegen im Team haben kein Auto, sondern nutzen ausschliesslich den eigenen körperlichen Antrieb (naja gut, auch noch ein bisschen den ÖV), um von A nach B zu kommen. Die Frage, ob die nächste Feriendestination wirklich mit dem Flugzeug erreicht werden muss, ist Teil der Reiseplanung. Auch Klimakompensationen sind kein Blankoscheck für Jetset. Im Recyclen liegt die Schweiz weit vorne. Kreative Ansätze, aus Altem etwas hübsches Neues zu machen, gibt es auch im Bibliotheksteam. So werden etwa alte rückseitig vollgeschriebene Notizblätter und Falschausdrucke flugs gebunden und mit einem schönen Deckblatt versehen zu einem kleinen Notizheft zur Zweitverwendung.

Ziel 7

Strom sparen, Abschalten statt Standby. Der Ausknopf auf der Fernbedienung alleine reicht leider nicht. Derjenige auf der Steckleiste hingegen schon. Eigentlich ganz einfach. Oder das nächste Mal nur einen der beiden Lifte auf dem Campus rufen, damit sich nicht unnötigerweise beide in Bewegung setzen und Strom brauchen? Noch simpler. Aber wirksam!

Ziele 14 und 15

Umsicht und Mass mit Tierprodukten. Vegetarier, Veganer, Flexitarier? Fleisch und Fisch bewusster und gezielt in den Nahrungsplan einbauen: seltener, dafür darf es etwas teurer und tierfreundlicher sein? Lokal einkaufen beim Metzger und Bauern um die Ecke? Oder gerade ganz darauf verzichten? Im Bibliotheksteam gibt es verschiedene Ansätze, mit Tierprodukten nachhaltiger umzugehen.

Ziel 11

Vielfältiges Zusammenleben. Einige von uns wohnen in multikulturellen, inklusiven Siedlungen, andere im eigenen Häuschen auf dem Land. Wo auch immer man ist, Offenheit, Solidarität und geteilte Lebensfreude machen das Zusammenleben angenehmer.

In diesem Sinne: Packen wir es an! Ihre Bibliothek PHZH

Folgen Sie uns auf Social Media
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
INSTAGRAM

Ein Gedanke zu „Es grünt so grün …“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert