Akzente

Search

Primary Menu

Skip to content
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 1/2023 – Schwerpunkt Berufswege in die Schule
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 2/2023 – Schwerpunkt Life Skills
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 3/2022 – Schwerpunkt 20 Jahre PHZH
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 4/2022 – Schwerpunkt Digitaler Wandel
  • Beispiel-Seite
  • Bestellung Zeitschrift «Akzente»
  • Impressum
  • Mediadaten

Archives

Eltern sind auch Teil der Schule

25. August 2014 Melanie Keim

Heute läuft die Zusammenarbeit mit Eltern nicht nur nebenbei. Sie braucht zwar Zeit, bringt aber zahlreiche Vorteile. Denn wo offen und klar kommuniziert wird, haben Missverständnisse und Konflikte einen schweren Stand. Continue reading →

Schwerpunkt
Leave a comment

«Die Zusammenarbeit beginnt mit dem ersten Kontakt»

25. August 2014 Christoph Hotz

Worauf legen Lehrerinnen und Lehrer Wert bei der Zusammenarbeit? Welche Erwartungen haben Studierende? Und wie setzen sich Elterngremien ein? Eine Kindergärtnerin, eine Studentin und die Präsidentin eines Elternteams schildern ihre Erfahrungen. Continue reading →

Schwerpunkt
Leave a comment
ElterngesprächElternmitwirkung

«Die Schule kann vom Know-how der Eltern enorm profitieren»

25. August 2014 Melanie Keim

Gabriela Kohler setzt sich als Präsidentin der Kantonalen Elternmitwirkungsorganisation (KEO) für eine institutionelle Elternmitwirkung ein, von der alle Beteiligten profitieren. Auf sie und ihr Team wartet noch eine Menge Arbeit. Continue reading →

Schwerpunkt
Leave a comment
Elternmitwirkung

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PH Zürich Logo
Proudly powered by WordPress