Die partizipative Schulführung hat an vielen Schulen Einzug gehalten, Teacher Leader beginnen sich zu etablieren. Wie die Verteilung der Führung gelingen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Schulleitung bleibt aber in ihrer Rolle prägend.

Die partizipative Schulführung hat an vielen Schulen Einzug gehalten, Teacher Leader beginnen sich zu etablieren. Wie die Verteilung der Führung gelingen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Schulleitung bleibt aber in ihrer Rolle prägend.
Sabine Boss, Schweizer Regisseurin und Studiengangsleiterin Film an der ZHdK, ist für ihre Filme, TV-Serien sowie Theaterinszenierungen bekannt. Wie sie es schafft, dass alle Schauspieler:innen im richtigen Moment ihre Höchstleistungen abrufen können, erläutert sie im Interview mit Akzente.
Continue readingEin Team von Erwachsenen zu leiten, ist manchmal gar nicht so anders als das Führen einer Klasse, machen die zwei Schulleiterinnen vom Schulhaus Bühl in Wetzikon die Erfahrung. Ein Coaching hilft ihnen, sich in die neue Rolle einzuleben.
An einer guten Schule führt nicht nur die Schulleitung. Vielmehr übernehmen hier auch Lehr- und Fachpersonen Führungsaufgaben. Dazu braucht es ein starkes Gefühl der gemeinschaftlichen Verantwortung und ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Kompetenzen und Interessen aller Beteiligten.
Continue readingFührung wird heute an vielen Schulen als gemeinschaftliche Aufgabe betrachtet. Damit die professionelle Verteilung von Führung funktioniert, braucht es geeignete Strukturen und auf allen Ebenen die Bereitschaft zum Führen und Geführtwerden. Fünf Schritte zu einer gemeinschaftlichen Führung.
Continue readingIn einer immer komplexeren Welt können Führungspersonen nicht mehr alles von oben herab bestimmen, sagt Gabriela Keller, CEO des IT-Unternehmens Ergon. Sie sieht die Corona-Krise auch als Chance, die Entwicklung zu dezentralen Strukturen zu beschleunigen.
Continue readingEin Team mit vielen starken Persönlichkeiten autoritär zu führen, hat sich in der Schule Hasenbühl als wenig zielführend erwiesen. Das Leitungsteam lässt deshalb viel Mitsprache zu. Das kommt gut an, wie ein Besuch in Uster zeigt.
Continue readingEine gute Schulleitung fügt die zahlreichen Ansprüche an die Schule zu einem überschaubaren Ganzen zusammen. Eckte die Idee einer Führungsperson in der Volksschule vor 20 Jahren noch an, sind viele Lehrpersonen heute froh um die Entlastung und Unterstützung. Continue reading
Was sind die Erfolgsfaktoren guter Schulführung? Eine Lehrerin, ein Schulleiter und die Leiterin einer Schulverwaltung schildern ihre Erfahrungen. Continue reading
Erfolgreiches Change Management ist laut Betriebswissenschaftsprofessor Wolfgang Jenewein weniger eine Frage der strategischen Brillanz als von Empathie und Reflexionsfähigkeit der Führungsperson. Auch an der Schule können Einzelpersonen die Kultur von innen heraus verändern. Continue reading